Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten haben sich in den letzten Jahren die Moeglichkeiten einer exakten Differentialdiagnose erheblich erweitert. Die Krank- heitserkennung mit Hoerrohr und den Methoden der Bakteriologie wurden vor uber 50 Jahren durch die Erkenntnis der Roentgenologie erweitert. Die Bronchoskopien, Biopsien und serologische Untersuchungsmethoden wurden in den folgenden Jahren zunehmend eingesetzt. Die Szintigraphie erganzte zuerst die Roentgenologie und vermittelte Informationen zur Lungendurchblutung. Die Spirographie und Plethys- mographie, mit denen wir uns intensiv seit 20 Jahren befassen, geben einen Einblick in die Atemvolumina und -mechanik. Zusammen mit der Blutgasanalyse erlauben sie eine Aussage uber die Lungenfunktion. Spirographie, Plethysmographie und Blutgasanalyse wurden so zu einer wichtigen und aussagekraftigen Laborunter- suchung, die heute in keiner pneumologischen Klinik mehr fehlen durfen. Ausser zur Krankheitserkennung geben sie uns einen Einblick in die koerperliche Leistungs- fahigkeit. Von besonderem Interesse sind sie beim wachsenden Organismus. Gerade auf diese Erkenntnisse wurde im vorliegenden Buch besonderes Gewicht gelegt. Die niedergelegten Erfahrungen sind von Bedeutung fur viele Fachrichtungen in unserem grossen Gebiet der Medizin. Wulfrath, Sommer 1975 K. Simon VI Vorwort Die Funktionsdiagnostik wurde von Jahr zu Jahr durch neue Untersuchungs- methoden verbessert, von denen eine Vielzahl in einer Reihe hervorragender Werke beschrieben ist. Wahrend von Untersuchungen bei Erwachsenen ausfuhrliche Werke von bekannten Fachkollegen vorliegen, scheinen bislang bei Kindern und Jugend- lichen unter diesem Aspekt im deutschen Sprachbereich keine zusammenhangenden Untersuchungen veroeffentlicht worden zu sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten haben sich in den letzten Jahren die Moeglichkeiten einer exakten Differentialdiagnose erheblich erweitert. Die Krank- heitserkennung mit Hoerrohr und den Methoden der Bakteriologie wurden vor uber 50 Jahren durch die Erkenntnis der Roentgenologie erweitert. Die Bronchoskopien, Biopsien und serologische Untersuchungsmethoden wurden in den folgenden Jahren zunehmend eingesetzt. Die Szintigraphie erganzte zuerst die Roentgenologie und vermittelte Informationen zur Lungendurchblutung. Die Spirographie und Plethys- mographie, mit denen wir uns intensiv seit 20 Jahren befassen, geben einen Einblick in die Atemvolumina und -mechanik. Zusammen mit der Blutgasanalyse erlauben sie eine Aussage uber die Lungenfunktion. Spirographie, Plethysmographie und Blutgasanalyse wurden so zu einer wichtigen und aussagekraftigen Laborunter- suchung, die heute in keiner pneumologischen Klinik mehr fehlen durfen. Ausser zur Krankheitserkennung geben sie uns einen Einblick in die koerperliche Leistungs- fahigkeit. Von besonderem Interesse sind sie beim wachsenden Organismus. Gerade auf diese Erkenntnisse wurde im vorliegenden Buch besonderes Gewicht gelegt. Die niedergelegten Erfahrungen sind von Bedeutung fur viele Fachrichtungen in unserem grossen Gebiet der Medizin. Wulfrath, Sommer 1975 K. Simon VI Vorwort Die Funktionsdiagnostik wurde von Jahr zu Jahr durch neue Untersuchungs- methoden verbessert, von denen eine Vielzahl in einer Reihe hervorragender Werke beschrieben ist. Wahrend von Untersuchungen bei Erwachsenen ausfuhrliche Werke von bekannten Fachkollegen vorliegen, scheinen bislang bei Kindern und Jugend- lichen unter diesem Aspekt im deutschen Sprachbereich keine zusammenhangenden Untersuchungen veroeffentlicht worden zu sein.