Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benotigt. Fur die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-fur-Schritt-Anleitungen erklart. Zehn Leitlinien fur eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschliessen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns fur die Logistik, erganzt um Auslegungsverfahren fur logistische Supermarkte und die Versorgung mit Routenzugen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgangiges Praxisbeispiel erlautert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verstandlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erlauterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benotigt. Fur die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-fur-Schritt-Anleitungen erklart. Zehn Leitlinien fur eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschliessen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns fur die Logistik, erganzt um Auslegungsverfahren fur logistische Supermarkte und die Versorgung mit Routenzugen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgangiges Praxisbeispiel erlautert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verstandlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erlauterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.