Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese eindrucksvolle Sammlung alternativer Vorstellungen der Autoren zu weit verbreiteten Gedankenbildern der Bio-, Geo-, Astro- und Quantenphysik wird jeden Leser begeistern - aber auch intellektuell herausfordern!
Prof. Dr. Klaus Hasselmann
Das beeindruckende Inhaltsverzeichnis und die Vorworte zu den Kapiteln machen neugierig ! Die Lektuere dieses Buches, welches zehn Gebiete von Biophysik bis Astrophysik behandelt, wird hoechst anspruchsvoll sein und den Leser faszinieren und mit neuen Erkenntnissen und Ideen belohnen.
Prof. Dr. Sigrid Boege
Dieses Buch ist neu in der Physikgeschichte. Es verfolgt verwandte Ziele zu Fred Hoyles ‘Frontiers of Astronomy’, oder zu Freeman Dysons ‘The Sun, the Genome, and the Internet’: Es moechte Physik naeherbringen - aber anders, als andere zuvor.
Der Senior-Autor dieses Buches, Wolfgang Kundt, wurde sozusagen in die Gegenwartsphysik hineingeboren. Als Schueler von Pascual Jordan lernte er fruehzeitig ein paar (weitere) Grossmeister persoenlich kennen: Wolfgang Pauli, Paul Dirac, Richard Feynman, Roger Penrose, Stephen Hawking, Hermann Bondi, Viktor Ambartsumian, John Archibald Wheeler, Martin Rees, Phil Morrison, Yakov Zel'dovic, David Layzer, Brandon Carter und vor allen Thomas Gold beeinflussten seine Gedanken. Lev Landau und Albert Einstein verpasste er nur um wenige Monate.
Das vorliegende Buch stellt Theorien uber unsere Welt auf, wobei es in ueber 135 Faellen von der Lehrmeinung der Physik abweicht. Es verabschiedet die nunmehr 40-jaehrigen Schwarzen Loecher - trotz ehemaliger Taufpatenschaft - holt die Quellen der Gammastrahlblitze aus dem fernen Kosmos in die Milchstrasse zurueck, diskutiert, wie Baeume ihr Trinkwasser in ihre Kronen heben, wie die Hochatmosphaere durch die Kosmischen Strahlen elektrisch aufgeladen wird, wodurch die Kontinentalplatten bewegt werden, wie Supernovae funktionieren, wie die astrophysikalischen Jets erzeugt werden und dass die Tunguska-Katastrophe von 1908 ein Erdgasausbruch war, kein Meteorit.
Diese Abweichungen geschehen nicht heimlich, sondern sind jeweils in Vorworten und Abstrakten vorangestellt. Der eilige Leser kann sich bei seiner Lektuere auf die 85 Abstrakte be- schraenken. Erklaertes Ziel ist es, Unstimmigkeiten in der heutigen Physik aufzuzeigen und alternative Loesungen anzubieten. Physik sollte konsistent und aesthetisch sein, meinen die Autoren.
Der Autor
Wolfgang Kundt: ist theoretischer Physiker, mit Hochschulprofessuren in Hamburg (1965-1977) und Bonn (seit 1978), emeritiert seit 1996.
Ole Marggraf: ist promovierter Nachwuchswissenschaftler am Bonner Argelander-Institut.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese eindrucksvolle Sammlung alternativer Vorstellungen der Autoren zu weit verbreiteten Gedankenbildern der Bio-, Geo-, Astro- und Quantenphysik wird jeden Leser begeistern - aber auch intellektuell herausfordern!
Prof. Dr. Klaus Hasselmann
Das beeindruckende Inhaltsverzeichnis und die Vorworte zu den Kapiteln machen neugierig ! Die Lektuere dieses Buches, welches zehn Gebiete von Biophysik bis Astrophysik behandelt, wird hoechst anspruchsvoll sein und den Leser faszinieren und mit neuen Erkenntnissen und Ideen belohnen.
Prof. Dr. Sigrid Boege
Dieses Buch ist neu in der Physikgeschichte. Es verfolgt verwandte Ziele zu Fred Hoyles ‘Frontiers of Astronomy’, oder zu Freeman Dysons ‘The Sun, the Genome, and the Internet’: Es moechte Physik naeherbringen - aber anders, als andere zuvor.
Der Senior-Autor dieses Buches, Wolfgang Kundt, wurde sozusagen in die Gegenwartsphysik hineingeboren. Als Schueler von Pascual Jordan lernte er fruehzeitig ein paar (weitere) Grossmeister persoenlich kennen: Wolfgang Pauli, Paul Dirac, Richard Feynman, Roger Penrose, Stephen Hawking, Hermann Bondi, Viktor Ambartsumian, John Archibald Wheeler, Martin Rees, Phil Morrison, Yakov Zel'dovic, David Layzer, Brandon Carter und vor allen Thomas Gold beeinflussten seine Gedanken. Lev Landau und Albert Einstein verpasste er nur um wenige Monate.
Das vorliegende Buch stellt Theorien uber unsere Welt auf, wobei es in ueber 135 Faellen von der Lehrmeinung der Physik abweicht. Es verabschiedet die nunmehr 40-jaehrigen Schwarzen Loecher - trotz ehemaliger Taufpatenschaft - holt die Quellen der Gammastrahlblitze aus dem fernen Kosmos in die Milchstrasse zurueck, diskutiert, wie Baeume ihr Trinkwasser in ihre Kronen heben, wie die Hochatmosphaere durch die Kosmischen Strahlen elektrisch aufgeladen wird, wodurch die Kontinentalplatten bewegt werden, wie Supernovae funktionieren, wie die astrophysikalischen Jets erzeugt werden und dass die Tunguska-Katastrophe von 1908 ein Erdgasausbruch war, kein Meteorit.
Diese Abweichungen geschehen nicht heimlich, sondern sind jeweils in Vorworten und Abstrakten vorangestellt. Der eilige Leser kann sich bei seiner Lektuere auf die 85 Abstrakte be- schraenken. Erklaertes Ziel ist es, Unstimmigkeiten in der heutigen Physik aufzuzeigen und alternative Loesungen anzubieten. Physik sollte konsistent und aesthetisch sein, meinen die Autoren.
Der Autor
Wolfgang Kundt: ist theoretischer Physiker, mit Hochschulprofessuren in Hamburg (1965-1977) und Bonn (seit 1978), emeritiert seit 1996.
Ole Marggraf: ist promovierter Nachwuchswissenschaftler am Bonner Argelander-Institut.