Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Koerpererleben besser zu erfassen ist fur die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und koerperlicher Stoerungen enorm wichtig. Dies gilt fur die grosse, sowohl fur den Allgemeinmediziner wie fur den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Stoerungen, daruber hinaus fur ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.
Zugleich werden der Bezug zum eigenen Koerper, die Freude an der eigenen Koerperlichkeit, die koerperliche Interaktion mit anderen etc. oft nur wenig im klinischen Alltag beachtet. Das hat gute Grunde: Das Koerpererleben ist fur viele Menschen schwer artikulierbar. Und es ist auch in der Forschung nicht leicht erfassbar, weil es sehr subjektiv und daher schwer objektivierbar ist.
Professor Kuchenhoff und Doktor Agarwalla schliessen diese Lucke. Mit der Koerperbild-Liste (KB-L) stellen sie ein Rating-Verfahren vor, das es dem Diagnostiker und der Therapeutin erlaubt, das Koerpererleben des Patienten angemessen zu beschreiben und therapeutisch zu nutzen.
Dieses Praxismanual dient der soliden fachlichen Arbeit mit dem Koerpererleben von Patienten. Liste und Manual sind im Buch enthalten; zusatzlich steht die Liste kostenfrei zum Download zur Verfugung. Geschrieben fur Psychiater, psychosomatisch tatige Therapeuten und AErzte, Koerpertherapeuten, empirische Forscher.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Koerpererleben besser zu erfassen ist fur die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und koerperlicher Stoerungen enorm wichtig. Dies gilt fur die grosse, sowohl fur den Allgemeinmediziner wie fur den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Stoerungen, daruber hinaus fur ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.
Zugleich werden der Bezug zum eigenen Koerper, die Freude an der eigenen Koerperlichkeit, die koerperliche Interaktion mit anderen etc. oft nur wenig im klinischen Alltag beachtet. Das hat gute Grunde: Das Koerpererleben ist fur viele Menschen schwer artikulierbar. Und es ist auch in der Forschung nicht leicht erfassbar, weil es sehr subjektiv und daher schwer objektivierbar ist.
Professor Kuchenhoff und Doktor Agarwalla schliessen diese Lucke. Mit der Koerperbild-Liste (KB-L) stellen sie ein Rating-Verfahren vor, das es dem Diagnostiker und der Therapeutin erlaubt, das Koerpererleben des Patienten angemessen zu beschreiben und therapeutisch zu nutzen.
Dieses Praxismanual dient der soliden fachlichen Arbeit mit dem Koerpererleben von Patienten. Liste und Manual sind im Buch enthalten; zusatzlich steht die Liste kostenfrei zum Download zur Verfugung. Geschrieben fur Psychiater, psychosomatisch tatige Therapeuten und AErzte, Koerpertherapeuten, empirische Forscher.