Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschadigung heute fur viele Patienten lange moeglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benoetigen eine intensive Pflege und Betreuung. Diese sollte die Betroffenen im Rahmen der Moeglichkeiten foerdern und die Selbstbestimmung und Lebensqualitat unterstutzen.
Der Autor moechte seine langjahrigen Erfahrungen aus der Betreuung von Patienten mit schweren Hirnschadigungen in diesem Buch weitergeben und hat dafur das Connected Care ® Concept entwickelt. Dieses pflegetherapeutische Konzept foerdert die Entwicklung durch Mobilisation, Wahrnehmung und Interaktion wahrend der taglichen Pflegeablaufe in der Langzeitbetreuung. Einfache Pflegehandlungen, die Anreize fur den Patienten in seiner eingeschrankten Wahrnehmung schaffen, werden in diesem Buch beschrieben. Dazu zahlen Tipps und ausfuhrliche Schritt-fur-Schritt-Anleitungen in alltaglichen Betreuungs- und Pflegesituationen wie z.B. bei der Koerperpflege, bei Beruhrungen, Bewegungsablaufen oder beim Schlucken. Elemente und Ansatze aus mehreren Therapien wie z.B. Bobath, Basale Stimulation, Gestaltgesetze nach Wertheimer und die Koerpersinne werden kombiniert und ist auf die Bedurfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt. Die zahlreichen, einfachen Handgriffe und Praxistipps, z.B. die Handmassage oder das atemfoerdernde Sitzen lassen bei vielen Patienten Entwicklungspotenzial erkennen und steigern das Wohlbefinden von Patient und Pflegenden zugleich. UEbungen zur Selbsterfahrung und die Handhabung einfacher Hilfsmittel unterstutzen professionell Pflegende aber auch Angehoerige in der taglichen Pflege.
Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der Patienten mit einer schweren Hirnschadigung entwicklungsfoerdernd betreuen moechte - sei es in einer Phase F-Einrichtung , in der Demenzbetreuung oder ambulant. Durch die verstandliche Anleitung ist es nicht nur Pflegenden ein Lehr- und Praxisbuch, sondern eignet sich auch als Leitfaden fur Angehoerige. Es ist das Begleitbuch fur Teilnehmer, die sich in diesem Konzept schulen lassen. Auch Mitarbeiter in Einrichtungen fur Menschen mit schweren neurologischen Behinderungen und andere Therapeutengruppen finden in diesem Buch eine bereichernde, neue Art der Herangehensweise fur die Langzeitbetreuung dieser Patienten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschadigung heute fur viele Patienten lange moeglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benoetigen eine intensive Pflege und Betreuung. Diese sollte die Betroffenen im Rahmen der Moeglichkeiten foerdern und die Selbstbestimmung und Lebensqualitat unterstutzen.
Der Autor moechte seine langjahrigen Erfahrungen aus der Betreuung von Patienten mit schweren Hirnschadigungen in diesem Buch weitergeben und hat dafur das Connected Care ® Concept entwickelt. Dieses pflegetherapeutische Konzept foerdert die Entwicklung durch Mobilisation, Wahrnehmung und Interaktion wahrend der taglichen Pflegeablaufe in der Langzeitbetreuung. Einfache Pflegehandlungen, die Anreize fur den Patienten in seiner eingeschrankten Wahrnehmung schaffen, werden in diesem Buch beschrieben. Dazu zahlen Tipps und ausfuhrliche Schritt-fur-Schritt-Anleitungen in alltaglichen Betreuungs- und Pflegesituationen wie z.B. bei der Koerperpflege, bei Beruhrungen, Bewegungsablaufen oder beim Schlucken. Elemente und Ansatze aus mehreren Therapien wie z.B. Bobath, Basale Stimulation, Gestaltgesetze nach Wertheimer und die Koerpersinne werden kombiniert und ist auf die Bedurfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt. Die zahlreichen, einfachen Handgriffe und Praxistipps, z.B. die Handmassage oder das atemfoerdernde Sitzen lassen bei vielen Patienten Entwicklungspotenzial erkennen und steigern das Wohlbefinden von Patient und Pflegenden zugleich. UEbungen zur Selbsterfahrung und die Handhabung einfacher Hilfsmittel unterstutzen professionell Pflegende aber auch Angehoerige in der taglichen Pflege.
Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der Patienten mit einer schweren Hirnschadigung entwicklungsfoerdernd betreuen moechte - sei es in einer Phase F-Einrichtung , in der Demenzbetreuung oder ambulant. Durch die verstandliche Anleitung ist es nicht nur Pflegenden ein Lehr- und Praxisbuch, sondern eignet sich auch als Leitfaden fur Angehoerige. Es ist das Begleitbuch fur Teilnehmer, die sich in diesem Konzept schulen lassen. Auch Mitarbeiter in Einrichtungen fur Menschen mit schweren neurologischen Behinderungen und andere Therapeutengruppen finden in diesem Buch eine bereichernde, neue Art der Herangehensweise fur die Langzeitbetreuung dieser Patienten.