Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Uberlegungen Zu Thilo Sarrazins Buch  Deutschland Schafft Sich AB Unter Interkulturellen Aspekten
Paperback

Kritische Uberlegungen Zu Thilo Sarrazins Buch Deutschland Schafft Sich AB Unter Interkulturellen Aspekten

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Bayreuth (Lehrstuhl fur Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: HS Literatur und thematische Landesstudien: Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab - Wie wir unser Land aufs Spiel setzen ist eines der vieldiskutiertesten Veroffentlichungen des letzten Jahres. Doch soll es nicht Ziel dieser Arbeit sein jegliche Meinungen diverser Medien und Personen hier darzulegen; sie werden im Hochstfall angeschnitten, argumentativ und selektiv verwendet. Demnach erhebt sie dahingehend nicht den Anspruch der Vollstandigkeit. Diese Arbeit will kritische Uberlegungen anstellen, die sich auf die inhaltliche und methodische Ebene des Buches beziehen und wissenschaftlich genau untersuchen auf welch subtiler Ebene Sarrazin versucht ein Fremdheitsbild zu konstruieren, welches dann von den jeweiligen Rezipienten dieser Lekture absorbiert und auf den Islam bzw. seine Anhanger projiziert wird. Zu diesem Zweck wird die Arbeit nur die Thesen Sarrazins darlegen, die im Kapitel 7 Zuwanderung und Integration seines Buches vorkommen. Hiermit ist gleichzeitig die Legitimation fur die Thematik der Arbeit gegeben, die sich in den Kontext des Seminars einbetten lasst. Diese Arbeit wird auch kurze Uberlegungen zur Gegenseite auern: nicht nur Sarrazin konstruiert Fremd- und Feindbilder, sondern auch er wird zur Projektionsflache der Medien, die ein Feindbild konstruieren. Zur Untersuchung der Konstruktion des Fremden bei Sarrazin werden die Theorien von Alois Wierlacher als Folie verwendet. Die Anwendung von Wierlachers Theorien ist methodisch unproblematisch, da Wierlacher als Germanist, genauer gesagt als Begrunder der Interkulturellen Germanistik, mit seinen Theorien direkt auf die Untersuchung von Literatur bzw. Medien abzielt, die sich mit interkulturellen Thematiken auseinandersetzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 September 2011
Pages
72
ISBN
9783640997169

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Bayreuth (Lehrstuhl fur Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: HS Literatur und thematische Landesstudien: Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab - Wie wir unser Land aufs Spiel setzen ist eines der vieldiskutiertesten Veroffentlichungen des letzten Jahres. Doch soll es nicht Ziel dieser Arbeit sein jegliche Meinungen diverser Medien und Personen hier darzulegen; sie werden im Hochstfall angeschnitten, argumentativ und selektiv verwendet. Demnach erhebt sie dahingehend nicht den Anspruch der Vollstandigkeit. Diese Arbeit will kritische Uberlegungen anstellen, die sich auf die inhaltliche und methodische Ebene des Buches beziehen und wissenschaftlich genau untersuchen auf welch subtiler Ebene Sarrazin versucht ein Fremdheitsbild zu konstruieren, welches dann von den jeweiligen Rezipienten dieser Lekture absorbiert und auf den Islam bzw. seine Anhanger projiziert wird. Zu diesem Zweck wird die Arbeit nur die Thesen Sarrazins darlegen, die im Kapitel 7 Zuwanderung und Integration seines Buches vorkommen. Hiermit ist gleichzeitig die Legitimation fur die Thematik der Arbeit gegeben, die sich in den Kontext des Seminars einbetten lasst. Diese Arbeit wird auch kurze Uberlegungen zur Gegenseite auern: nicht nur Sarrazin konstruiert Fremd- und Feindbilder, sondern auch er wird zur Projektionsflache der Medien, die ein Feindbild konstruieren. Zur Untersuchung der Konstruktion des Fremden bei Sarrazin werden die Theorien von Alois Wierlacher als Folie verwendet. Die Anwendung von Wierlachers Theorien ist methodisch unproblematisch, da Wierlacher als Germanist, genauer gesagt als Begrunder der Interkulturellen Germanistik, mit seinen Theorien direkt auf die Untersuchung von Literatur bzw. Medien abzielt, die sich mit interkulturellen Thematiken auseinandersetzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 September 2011
Pages
72
ISBN
9783640997169