Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was Bleibt Ubrig? - Die Perzeption Der Roten Armee Fraktion in Der Popkultur Anhand Von Beispielen Aus Mode(-Fotografie), Musik Und LOGO-Gestaltung
Paperback

Was Bleibt Ubrig? - Die Perzeption Der Roten Armee Fraktion in Der Popkultur Anhand Von Beispielen Aus Mode(-Fotografie), Musik Und LOGO-Gestaltung

$186.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,8, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zentral ist in der vorliegenden Arbeit die Darstellung des RAF-Terrorismus in bestimmten Genres. Dies wird anhand einiger ausgewahlter Beispiele gezeigt. Hierbei wird zu Beginn das RAF-Logo in seinen unterschiedlichen Abwandlungen vorgestellt. Zusatzlich wird die Rezeption der RAF in den Bereichen Musik und Mode bzw. Modefotografie beleuchtet. In dieser Untersuchung sind alle Beispiele so ausgewahlt, dass sich ein Betrachtungszeitraum ergibt, der mit der Selbstauflosungserklarung der RAF beginnt. Ob es dabei moglicherweise gar nicht um die Taten der RAF selbst geht, sondern nur um deren Image, ist eine sich daraus ergebende Frage. Bleiben in solchen Fallen die Taten der Terroristen, ja auch deren Opfer auen vor? Oder wird das Wissen um diese Dinge als selbstverstandlich angesehen, quasi vorausgesetzt, um das, was ausgedruckt werden soll, uberhaupt verstehen zu konnen? Sind vielleicht die hier aufgefuhrten Beispiele Teil eines Prozesses, in welchem ein vollstandiges Auseinandertreten von heutigen und der in den 70er und 80er Jahren dominierenden Darstellungen bzw. Wahrnehmungen der RAF zu Tage tritt? Wenn dies alles geklart werden kann, lasst sich moglicherweise auch im Ansatz sagen, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der RAF uber die Zeit hinweg verandert hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 September 2011
Pages
94
ISBN
9783640995684

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,8, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zentral ist in der vorliegenden Arbeit die Darstellung des RAF-Terrorismus in bestimmten Genres. Dies wird anhand einiger ausgewahlter Beispiele gezeigt. Hierbei wird zu Beginn das RAF-Logo in seinen unterschiedlichen Abwandlungen vorgestellt. Zusatzlich wird die Rezeption der RAF in den Bereichen Musik und Mode bzw. Modefotografie beleuchtet. In dieser Untersuchung sind alle Beispiele so ausgewahlt, dass sich ein Betrachtungszeitraum ergibt, der mit der Selbstauflosungserklarung der RAF beginnt. Ob es dabei moglicherweise gar nicht um die Taten der RAF selbst geht, sondern nur um deren Image, ist eine sich daraus ergebende Frage. Bleiben in solchen Fallen die Taten der Terroristen, ja auch deren Opfer auen vor? Oder wird das Wissen um diese Dinge als selbstverstandlich angesehen, quasi vorausgesetzt, um das, was ausgedruckt werden soll, uberhaupt verstehen zu konnen? Sind vielleicht die hier aufgefuhrten Beispiele Teil eines Prozesses, in welchem ein vollstandiges Auseinandertreten von heutigen und der in den 70er und 80er Jahren dominierenden Darstellungen bzw. Wahrnehmungen der RAF zu Tage tritt? Wenn dies alles geklart werden kann, lasst sich moglicherweise auch im Ansatz sagen, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der RAF uber die Zeit hinweg verandert hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 September 2011
Pages
94
ISBN
9783640995684