Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 1,7, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Grundschulpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Freizeitverhalten von Grundschulern untersucht. Aufgrund der immer weiter zunehmenden Mediatisierung und Kontaktzeiten von Kindern mit Medien steht dieser Aspekt im Mittelpunkt der Betrachtung und wird kontrar zu non-medialen Freizeitbeschaftigungen betrachtet. Im ersten Teil erfolgt eine Begriffsklarung und ein kleiner geschichtlicher Abriss des Begriffs Freizeit . Danach erfolgt eine Erlauterung des Begriffs neue Kindheit und deren Bezug zum Freizeitbegriff. Im Hauptteil folgt dann der zentrale Aspekt dieser Arbeit. Zunachst einmal wird die Kim-Studie 2010 (Studie zum Medienverhalen von Kidern) untersucht und die wichtigsten Ergebnisse herausgestellt. Danach folgt eine ausfuhrliche Auswertung der Studie des Autors, die einen Vergleich des Freizeitverhaltens von Kindern einer landlichen und einer stadtischen Schule zum Thema hat. Abschliessend werden die Ergebnisse beider Studien verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt. Im vierten Teil werden nun aus den vorherigen Ergebnissen, Konsequenzen fur Eltern und Schule abgeleitet. Auch hier steht vor allem der Bereich der Mediennutzung im Vordegrund. In einem abschliessenden Fazit werden die vorherigen Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und es folgt eine abschliessende Bewertung bzw. ein Blick in die Zukunft
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 1,7, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Grundschulpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Freizeitverhalten von Grundschulern untersucht. Aufgrund der immer weiter zunehmenden Mediatisierung und Kontaktzeiten von Kindern mit Medien steht dieser Aspekt im Mittelpunkt der Betrachtung und wird kontrar zu non-medialen Freizeitbeschaftigungen betrachtet. Im ersten Teil erfolgt eine Begriffsklarung und ein kleiner geschichtlicher Abriss des Begriffs Freizeit . Danach erfolgt eine Erlauterung des Begriffs neue Kindheit und deren Bezug zum Freizeitbegriff. Im Hauptteil folgt dann der zentrale Aspekt dieser Arbeit. Zunachst einmal wird die Kim-Studie 2010 (Studie zum Medienverhalen von Kidern) untersucht und die wichtigsten Ergebnisse herausgestellt. Danach folgt eine ausfuhrliche Auswertung der Studie des Autors, die einen Vergleich des Freizeitverhaltens von Kindern einer landlichen und einer stadtischen Schule zum Thema hat. Abschliessend werden die Ergebnisse beider Studien verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt. Im vierten Teil werden nun aus den vorherigen Ergebnissen, Konsequenzen fur Eltern und Schule abgeleitet. Auch hier steht vor allem der Bereich der Mediennutzung im Vordegrund. In einem abschliessenden Fazit werden die vorherigen Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und es folgt eine abschliessende Bewertung bzw. ein Blick in die Zukunft