Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, ecosign/Akademie fur Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vergleich der beiden Hitchcock Filme: Beruchtigt (1946) und Die Voegel (1963). Ich untersuche den jeweiligen Standpunkt einzelner Personen zueinander, insbesondere die Beziehung zwischen Sohn und Mutter sowie der der Mutter zur Schwiegertochter. Zudem die Grunde bzw. Ausloeser fur bestimmte Handlungen und die Gemeinsamkeiten zweier Filme, die knapp 20 Jahre auseinanderliegen. Wichtig ist dabei der von Freud definierte OEdipuskomplex, der zur Entschlusselung des Geschehens notwendig ist und die Filme in einem anderen Licht erscheinen lasst, als man anfangs vermuten wurde. Es folgt eine kurze Erlauterung zum OEdipuskomplex, anschliessend eine Untersuchung der einzelnen Persoenlichkeiten des Films und abschliessend ein Vergleich der sich ahnlichen Figuren der beiden Filme.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, ecosign/Akademie fur Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vergleich der beiden Hitchcock Filme: Beruchtigt (1946) und Die Voegel (1963). Ich untersuche den jeweiligen Standpunkt einzelner Personen zueinander, insbesondere die Beziehung zwischen Sohn und Mutter sowie der der Mutter zur Schwiegertochter. Zudem die Grunde bzw. Ausloeser fur bestimmte Handlungen und die Gemeinsamkeiten zweier Filme, die knapp 20 Jahre auseinanderliegen. Wichtig ist dabei der von Freud definierte OEdipuskomplex, der zur Entschlusselung des Geschehens notwendig ist und die Filme in einem anderen Licht erscheinen lasst, als man anfangs vermuten wurde. Es folgt eine kurze Erlauterung zum OEdipuskomplex, anschliessend eine Untersuchung der einzelnen Persoenlichkeiten des Films und abschliessend ein Vergleich der sich ahnlichen Figuren der beiden Filme.