Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Matthias Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich in der Liebfrauenkirche zu Trier (1670/74)
Paperback

Matthias Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich in der Liebfrauenkirche zu Trier (1670/74)

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden befasse ich mich mit Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich. Ich werde mich zunachst kurz mit dem Aufbau und der Baugeschichte der Liebfrauenkirche zu Trier beschaftigen bevor ich mich mit Matthias Rauchmillers Lebensweg auseinandersetze. Ferner moechte ich kurz auf die Ursprunge der liegenden Grabmalsfigur eingehen, um mich dann dem eigentlichen Werk zuzuwenden. Ich werde das Gesehene beschreiben und das Dargestellte in seinem historischen Kontext analysieren, bevor ich auf moegliche Auslegungen eingehe. Als Literatur dienten mir Borger-Kewelohs sehr ausfuhrliche Studien zur Baugeschichte der Liebfrauenkirche. Erwin Panofskys Grabplastik, welches ich durch die Thematik besonders interessant fand, eroerterte viele historische Hintergrunde und eroeffnete mir somit einige moegliche Interpretationswege. Theurkauffs Studien zur Elfenbeinplastik des Barock - Matthias Rauchmiller und Ignaz Elhafen lieferte alle noetigen Grundinformation, wahrend Veronika Birkes Matthias Rauchmiller - Leben und Werk die letzten Informationslucken geschlossen hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2011
Pages
24
ISBN
9783640985074

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden befasse ich mich mit Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich. Ich werde mich zunachst kurz mit dem Aufbau und der Baugeschichte der Liebfrauenkirche zu Trier beschaftigen bevor ich mich mit Matthias Rauchmillers Lebensweg auseinandersetze. Ferner moechte ich kurz auf die Ursprunge der liegenden Grabmalsfigur eingehen, um mich dann dem eigentlichen Werk zuzuwenden. Ich werde das Gesehene beschreiben und das Dargestellte in seinem historischen Kontext analysieren, bevor ich auf moegliche Auslegungen eingehe. Als Literatur dienten mir Borger-Kewelohs sehr ausfuhrliche Studien zur Baugeschichte der Liebfrauenkirche. Erwin Panofskys Grabplastik, welches ich durch die Thematik besonders interessant fand, eroerterte viele historische Hintergrunde und eroeffnete mir somit einige moegliche Interpretationswege. Theurkauffs Studien zur Elfenbeinplastik des Barock - Matthias Rauchmiller und Ignaz Elhafen lieferte alle noetigen Grundinformation, wahrend Veronika Birkes Matthias Rauchmiller - Leben und Werk die letzten Informationslucken geschlossen hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2011
Pages
24
ISBN
9783640985074