Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Erziehungsverstandnis des Aristoteles: Ein UEberblick
Paperback

Das Erziehungsverstandnis des Aristoteles: Ein UEberblick

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden. Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschaftigt sich hauptsachlich mit dem Erziehungsverstandnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und geniessen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein UEberblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezuglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemass des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschliesslich eine allgemeine UEbersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermassen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der langst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2011
Pages
40
ISBN
9783640984558

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden. Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschaftigt sich hauptsachlich mit dem Erziehungsverstandnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und geniessen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein UEberblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezuglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemass des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschliesslich eine allgemeine UEbersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermassen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der langst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2011
Pages
40
ISBN
9783640984558