Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Raimund Popper ist vor allem durch seine Wissenschaftstheorie, den Kritischen Rationalismus, die Lehre von Versuch und Irrtum, beruhmt geworden. Auf Basis seines Modells des Falsifikationismus baute er ein Gedankenkonstrukt auf, welches zu seiner Zeit auf viel positive wie auch negative Resonanzen traf. Dabei entwickelte er weitere Thesen zu unterschiedlichen Fachgebieten wie der Biologie, der Physik, der Philosophie, der Geschichte und der Politik. Vor allem auch Poppers Schriften zur Geschichtsphilosophie fanden zu seiner Zeit grosse Bekanntheit. Als Beitrag zum zweiten Weltkrieg gegen die Nationalsozialisten schrieb Popper das Buch Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde, in dem er die Unterschiede zwischen freiheitlichen Gesellschaften und Despotien beschrieb. Mit seinen Schriften zur Offenen Gesellschaft und seinen Ansichten zur westlichen Demokratie erlangte Popper in der Nachkriegszeit grosse Anerkennung und wurde zu einem der Vorlaufer liberalen und demokratischen Denkens. In den spateren Jahren seines Schaffens beobachtete Popper in der Bevolkerung weiter Teile der westlichen Welt eine zynische Sicht auf die Geschichte, die er als Gefahr fur die personliche Freiheit, die westliche Welt und die Demokratie zu erkennen glaubte und deshalb in einem Vortrag im Mai 1991 stark kritisierte. Der Frage, was ihn dazu bewegte, mochte ich in dieser Arbeit auf den Grund gehen. Die Gedankenwelt Karl Raimund Poppers mochte ich im Rahmen dieser Hausarbeit versuchen zu rekonstruieren und logisch-kausal zu verknupfen. Angefangen bei den Ursprungen der Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus werde ich Poppers Denken darstellen, wie es sich im Verlauf seines Lebens entwickelt haben mag. Dabei werde ich besonders auf Poppers offene Gesellschaft und seine Kritik an der z
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Raimund Popper ist vor allem durch seine Wissenschaftstheorie, den Kritischen Rationalismus, die Lehre von Versuch und Irrtum, beruhmt geworden. Auf Basis seines Modells des Falsifikationismus baute er ein Gedankenkonstrukt auf, welches zu seiner Zeit auf viel positive wie auch negative Resonanzen traf. Dabei entwickelte er weitere Thesen zu unterschiedlichen Fachgebieten wie der Biologie, der Physik, der Philosophie, der Geschichte und der Politik. Vor allem auch Poppers Schriften zur Geschichtsphilosophie fanden zu seiner Zeit grosse Bekanntheit. Als Beitrag zum zweiten Weltkrieg gegen die Nationalsozialisten schrieb Popper das Buch Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde, in dem er die Unterschiede zwischen freiheitlichen Gesellschaften und Despotien beschrieb. Mit seinen Schriften zur Offenen Gesellschaft und seinen Ansichten zur westlichen Demokratie erlangte Popper in der Nachkriegszeit grosse Anerkennung und wurde zu einem der Vorlaufer liberalen und demokratischen Denkens. In den spateren Jahren seines Schaffens beobachtete Popper in der Bevolkerung weiter Teile der westlichen Welt eine zynische Sicht auf die Geschichte, die er als Gefahr fur die personliche Freiheit, die westliche Welt und die Demokratie zu erkennen glaubte und deshalb in einem Vortrag im Mai 1991 stark kritisierte. Der Frage, was ihn dazu bewegte, mochte ich in dieser Arbeit auf den Grund gehen. Die Gedankenwelt Karl Raimund Poppers mochte ich im Rahmen dieser Hausarbeit versuchen zu rekonstruieren und logisch-kausal zu verknupfen. Angefangen bei den Ursprungen der Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus werde ich Poppers Denken darstellen, wie es sich im Verlauf seines Lebens entwickelt haben mag. Dabei werde ich besonders auf Poppers offene Gesellschaft und seine Kritik an der z