Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Anfange staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland und die Wirkung des Exilrundfunks: Ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand gegen das NS-Regime?
Paperback

Die Anfange staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland und die Wirkung des Exilrundfunks: Ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand gegen das NS-Regime?

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Universitat Paderborn, Veranstaltung: Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit dem Widerstand im Dritten Reich in der historisch-politischen Forschung dient primar dem Ziel, einen Beitrag gegen das Vergessen des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu leisten und die Erinnerung an ein unmenschliches Regime aufrecht zu erhalten, damit ahnliche Tendenzen im Ansatz erstickt werden koennen. Die Erinnerung hat wesentlich zur Stabilitat der zweiten deutschen Demokratie beigetragen. Die vorliegende Arbeit analysiert die Moeglichkeiten der deutschen Emigranten, von ihren Auslandsaufenthalten zur Destabilisierung des Regimes beizutragen. Nach einem UEberblick uber die Anfange staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland werden die verschiedenen Moeglichkeiten des Exilrundfunks dargestellt. Vor allem der deutschsprachige Dienst der BBC als von den Deutschen wahrend des Nationalsozialismus am meisten gehoerter Feindsender und die Ansprachen Thomas Manns, dem Freiheiten wie kaum einem anderen Emigranten eingeraumt wurden, sollen dabei untersucht werden. Anschliessend soll die Resonanz und Wirkung des Exilrundfunks eroertert werden, um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Rundfunknutzung der Emigranten wahrend des Nationalsozialismus ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand war.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 August 2011
Pages
32
ISBN
9783640982837

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Universitat Paderborn, Veranstaltung: Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit dem Widerstand im Dritten Reich in der historisch-politischen Forschung dient primar dem Ziel, einen Beitrag gegen das Vergessen des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu leisten und die Erinnerung an ein unmenschliches Regime aufrecht zu erhalten, damit ahnliche Tendenzen im Ansatz erstickt werden koennen. Die Erinnerung hat wesentlich zur Stabilitat der zweiten deutschen Demokratie beigetragen. Die vorliegende Arbeit analysiert die Moeglichkeiten der deutschen Emigranten, von ihren Auslandsaufenthalten zur Destabilisierung des Regimes beizutragen. Nach einem UEberblick uber die Anfange staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland werden die verschiedenen Moeglichkeiten des Exilrundfunks dargestellt. Vor allem der deutschsprachige Dienst der BBC als von den Deutschen wahrend des Nationalsozialismus am meisten gehoerter Feindsender und die Ansprachen Thomas Manns, dem Freiheiten wie kaum einem anderen Emigranten eingeraumt wurden, sollen dabei untersucht werden. Anschliessend soll die Resonanz und Wirkung des Exilrundfunks eroertert werden, um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Rundfunknutzung der Emigranten wahrend des Nationalsozialismus ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand war.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 August 2011
Pages
32
ISBN
9783640982837