Neue Medien im Kindergarten, Daniel Rahn (9783640982189) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Neue Medien im Kindergarten
Paperback

Neue Medien im Kindergarten

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wachsen heutzutage von Geburt an mit Medien auf und sogar Sauglinge wenden sich Reizquellen mit Leucht- und Gerauscheffekten zu. Vom ersten Lebenstag an sind Kinder also bereits von Medien umgeben und hatten in der Regel bis spatestens zum Schuleintritt Kontakt zur gesamten Medienwelt . Dabei sind ihnen Medien nicht nur zu Hause und/oder unter elterlicher Kontrolle, sondern auch in der sozialen Umwelt, wie z.B. durch Geschwister, Freunde, Verwandte oder in Kindergarten und Schule begegnet. Sie begegnen Medien nicht nur bei der morgendlichen Radiosendung, sondern auch beim Hoeren von Musik, Ansehen von Buchern, Hoerspielen am Nachmittag oder Fernsehabenden. Es gibt sogar Eltern, die ihren dreijahrigen Kindern einen Computer kaufen, um sie so fruh wie moeglich mit den Grundlagen fur eine spatere Berufstatigkeit vertraut zu machen und ihnen damit den Weg fur ein lebenslanges globales Lernen ermoeglichen . Somit sind kindliche Lebenswelten heute immer auch in hohem Masse Medienwelten. Mit dieser Tatsache mussen sich Eltern, padagogisch arbeitendes Personal, Gesellschaft und Politik abfinden, denn Medien sind allgegenwartig . Dadurch, dass die oeffentlichen Raume als immer gefahrlicher angesehen werden (bspw. durch den Strassenverkehr) und es fur viele Kinder nicht mehr genug Moeglichkeiten gibt, unmittelbar sinnliche Erfahrungen bei der selbststandigen Eroberung des sozialen Nahraums zu erleben, bieten - laut dem Erziehungswissenschaftler Dieter Baacke - Kinder- oder besser Medienzimmer, gerade kleinen Kindern viele Gelegenheiten mit Medien zusammenzutreffen, jedoch nicht aus Langeweile, sondern um die Neugier auf Welterfahrungen zu befriedigen . Somit spinnen Medienwelten Kinder mit jedem Lebensjahr mehr in ihr Netz ein. Vor diesem Hintergrund muss Medienpadagogik bzw. M

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 August 2011
Pages
28
ISBN
9783640982189

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wachsen heutzutage von Geburt an mit Medien auf und sogar Sauglinge wenden sich Reizquellen mit Leucht- und Gerauscheffekten zu. Vom ersten Lebenstag an sind Kinder also bereits von Medien umgeben und hatten in der Regel bis spatestens zum Schuleintritt Kontakt zur gesamten Medienwelt . Dabei sind ihnen Medien nicht nur zu Hause und/oder unter elterlicher Kontrolle, sondern auch in der sozialen Umwelt, wie z.B. durch Geschwister, Freunde, Verwandte oder in Kindergarten und Schule begegnet. Sie begegnen Medien nicht nur bei der morgendlichen Radiosendung, sondern auch beim Hoeren von Musik, Ansehen von Buchern, Hoerspielen am Nachmittag oder Fernsehabenden. Es gibt sogar Eltern, die ihren dreijahrigen Kindern einen Computer kaufen, um sie so fruh wie moeglich mit den Grundlagen fur eine spatere Berufstatigkeit vertraut zu machen und ihnen damit den Weg fur ein lebenslanges globales Lernen ermoeglichen . Somit sind kindliche Lebenswelten heute immer auch in hohem Masse Medienwelten. Mit dieser Tatsache mussen sich Eltern, padagogisch arbeitendes Personal, Gesellschaft und Politik abfinden, denn Medien sind allgegenwartig . Dadurch, dass die oeffentlichen Raume als immer gefahrlicher angesehen werden (bspw. durch den Strassenverkehr) und es fur viele Kinder nicht mehr genug Moeglichkeiten gibt, unmittelbar sinnliche Erfahrungen bei der selbststandigen Eroberung des sozialen Nahraums zu erleben, bieten - laut dem Erziehungswissenschaftler Dieter Baacke - Kinder- oder besser Medienzimmer, gerade kleinen Kindern viele Gelegenheiten mit Medien zusammenzutreffen, jedoch nicht aus Langeweile, sondern um die Neugier auf Welterfahrungen zu befriedigen . Somit spinnen Medienwelten Kinder mit jedem Lebensjahr mehr in ihr Netz ein. Vor diesem Hintergrund muss Medienpadagogik bzw. M

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 August 2011
Pages
28
ISBN
9783640982189