Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungslandern
Paperback

Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungslandern

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie und Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Verantwortliches Handeln in Gesellschaft und Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Unternehmensethik in der Marktwirtschaft, zieht hierfur als Beispiel die Kinderarbeit in Entwicklungslandern heran und schliesst mit ei-ner Zusammenfassung und einem Fazit. Gerade bei Aktiengesellschaften zahlen fur viele Kapitalgeber nur die Rentabilitat des eingesetzten Geldes, Dividendenertrage und Kursgewinne um jeden Preis. Wie der Ge-winn zustande kommt wird zur Nebensache. Der Nobelpreistrager fur Wirtschaftswis-senschaften, Milton Friedman, schrieb schon 1970, dass die soziale Verantwortung von Unternehmen ausschliesslich darin bestehe, ihren Profit zu steigern. Ob der Profit bspw. aus unmenschlichen Arbeitsbedingungen oder Kinderarbeit erzielt wird, blieb in der Vergangenheit haufig im Dunkeln. In letzter Zeit ist diese Thematik starker im oeffentlichen Fokus. Diese Entwicklung hat ein Umdenken vieler global tatiger Unternehmen verursacht. Ihnen ist bewusst gewor-den, dass nicht nur der Preis allein eine Kaufentscheidung beeinflusst und das aus-schliessliche Streben nach groesstmoeglichem Profit nicht mehr alleine eine ubergeordnete Prioritat einnimmt. Diese Entwicklung wurde auch durch Unternehmensskandale sowie weltweite soziale, oekologische und oekonomische Krisen gefoerdert. Zur Diskussion stehen der Umfang und die Reichweite der ethischen bzw. sozialen Verantwortung von Unternehmen, Unter-nehmern und Managern. Typische Fragen hierbei sind etwa: Welche Rolle sollen Un-ternehmen bei der Einhaltung und Durchsetzung von Menschenrechten ubernehmen? Welche Verantwortung haben sie fur die Einhaltung von Sozialstandards und den Schutz der Umwelt? In welchem Umfang sind Unternehmen fur die Bekampfung der Korruption verantwortlich (nur

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2011
Pages
28
ISBN
9783640979639

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie und Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Verantwortliches Handeln in Gesellschaft und Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Unternehmensethik in der Marktwirtschaft, zieht hierfur als Beispiel die Kinderarbeit in Entwicklungslandern heran und schliesst mit ei-ner Zusammenfassung und einem Fazit. Gerade bei Aktiengesellschaften zahlen fur viele Kapitalgeber nur die Rentabilitat des eingesetzten Geldes, Dividendenertrage und Kursgewinne um jeden Preis. Wie der Ge-winn zustande kommt wird zur Nebensache. Der Nobelpreistrager fur Wirtschaftswis-senschaften, Milton Friedman, schrieb schon 1970, dass die soziale Verantwortung von Unternehmen ausschliesslich darin bestehe, ihren Profit zu steigern. Ob der Profit bspw. aus unmenschlichen Arbeitsbedingungen oder Kinderarbeit erzielt wird, blieb in der Vergangenheit haufig im Dunkeln. In letzter Zeit ist diese Thematik starker im oeffentlichen Fokus. Diese Entwicklung hat ein Umdenken vieler global tatiger Unternehmen verursacht. Ihnen ist bewusst gewor-den, dass nicht nur der Preis allein eine Kaufentscheidung beeinflusst und das aus-schliessliche Streben nach groesstmoeglichem Profit nicht mehr alleine eine ubergeordnete Prioritat einnimmt. Diese Entwicklung wurde auch durch Unternehmensskandale sowie weltweite soziale, oekologische und oekonomische Krisen gefoerdert. Zur Diskussion stehen der Umfang und die Reichweite der ethischen bzw. sozialen Verantwortung von Unternehmen, Unter-nehmern und Managern. Typische Fragen hierbei sind etwa: Welche Rolle sollen Un-ternehmen bei der Einhaltung und Durchsetzung von Menschenrechten ubernehmen? Welche Verantwortung haben sie fur die Einhaltung von Sozialstandards und den Schutz der Umwelt? In welchem Umfang sind Unternehmen fur die Bekampfung der Korruption verantwortlich (nur

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2011
Pages
28
ISBN
9783640979639