Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterricht innerhalb der Ausbildung zur/m Gesundheits-, Kinderkranken- und KrankenpflegerIn Lerneinheit I. 27: Mit anderen Berufsgruppen zusammen arbeiten: Reflektierende Dokumentation
Paperback

Unterricht innerhalb der Ausbildung zur/m Gesundheits-, Kinderkranken- und KrankenpflegerIn Lerneinheit I. 27: Mit anderen Berufsgruppen zusammen arbeiten: Reflektierende Dokumentation

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird im Studiengang B. A. Bildungswissenschaft im Profilstudienjahr (hier 5. Semester) innerhalb des Pflichtmoduls 3B verfasst. Aufgrund der beruflichen Tatigkeit der Autorin als Lehrerin fur Pflegeberufe am Universitatsklinikum A. wurde ihre berufliche Tatigkeit als Praktikum anerkannt. Circa 8,4% der erwerbstatigen, universitar ausgebildeten Diplom-PadagogInnen1 arbeiten im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Grunert, 2006, S. 78). Ziel des Praktikums in Kombination mit einer Reflektierenden Dokumentation ist es, eine Verbindung von wissenschaftlich fundiertem theoretischem Wissen und praktischem Handeln herzustellen und diese Verbindung kritisch, hier auch auf die eigene Professionalitat bezogen, zu evaluieren (Modulhandbuch BaBw, 2011, S. 14). Unter dieser Pramisse wird sich die vorliegende Hausarbeit inhaltlich mit der Planung, Durchfuhrung und Evaluation einer Lerneinheit innerhalb der theoretischen Ausbildung zur/m Gesundheits-, Kinderkranken- und KrankenpflegerIn beschaftigen. Diese Ausbildung ist in einen praktischen (2500 Stundenumfang) und einen theoretischen Teil (2100 Stunden) gegliedert (Schule fur GKK, 2011). Grundlage ist das Krankenpflegegesetz vom 16. Juli 2003, zuletzt geandert am 24. Juli 2010 (KrPflG, 2011, S. 1). Um die Reflektierende Dokumentation erstellen zu koennen, auch unter Berucksichtigung der Vorgaben des Lehrgebietes, z. B. durch die Begrenzung der Seitenanzahl, wurde eine Auswahl und Festlegung auf eine Lerneinheit aus dem Aufgabenspektrum der Verfasserin erforderlich. Konkret handelt es sich hierbei um die Lerneinheit I. 27: Mit anderen Berufsgruppen zusammen arbeiten, welche innerhalb dieser Hausarbeit detaillierter vorgestellt werden wird. Zur Struktur der vorliegenden Hausarbeit: zu Beginn wird die Praktikumsstelle skizz

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2011
Pages
32
ISBN
9783640977826

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird im Studiengang B. A. Bildungswissenschaft im Profilstudienjahr (hier 5. Semester) innerhalb des Pflichtmoduls 3B verfasst. Aufgrund der beruflichen Tatigkeit der Autorin als Lehrerin fur Pflegeberufe am Universitatsklinikum A. wurde ihre berufliche Tatigkeit als Praktikum anerkannt. Circa 8,4% der erwerbstatigen, universitar ausgebildeten Diplom-PadagogInnen1 arbeiten im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Grunert, 2006, S. 78). Ziel des Praktikums in Kombination mit einer Reflektierenden Dokumentation ist es, eine Verbindung von wissenschaftlich fundiertem theoretischem Wissen und praktischem Handeln herzustellen und diese Verbindung kritisch, hier auch auf die eigene Professionalitat bezogen, zu evaluieren (Modulhandbuch BaBw, 2011, S. 14). Unter dieser Pramisse wird sich die vorliegende Hausarbeit inhaltlich mit der Planung, Durchfuhrung und Evaluation einer Lerneinheit innerhalb der theoretischen Ausbildung zur/m Gesundheits-, Kinderkranken- und KrankenpflegerIn beschaftigen. Diese Ausbildung ist in einen praktischen (2500 Stundenumfang) und einen theoretischen Teil (2100 Stunden) gegliedert (Schule fur GKK, 2011). Grundlage ist das Krankenpflegegesetz vom 16. Juli 2003, zuletzt geandert am 24. Juli 2010 (KrPflG, 2011, S. 1). Um die Reflektierende Dokumentation erstellen zu koennen, auch unter Berucksichtigung der Vorgaben des Lehrgebietes, z. B. durch die Begrenzung der Seitenanzahl, wurde eine Auswahl und Festlegung auf eine Lerneinheit aus dem Aufgabenspektrum der Verfasserin erforderlich. Konkret handelt es sich hierbei um die Lerneinheit I. 27: Mit anderen Berufsgruppen zusammen arbeiten, welche innerhalb dieser Hausarbeit detaillierter vorgestellt werden wird. Zur Struktur der vorliegenden Hausarbeit: zu Beginn wird die Praktikumsstelle skizz

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2011
Pages
32
ISBN
9783640977826