Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vertriebs- und Servicekooperationen im Theorievergleich: Der Netzwerkansatz
Paperback

Vertriebs- und Servicekooperationen im Theorievergleich: Der Netzwerkansatz

$155.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Veranstaltung: BWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrieb definiert sich insbesondere durch den Verkauf an den Kunden. Er bildet die wichtigste Stelle zum Kunden, die mit dem Kunden (Absatzmittler) in Verbindung stehende Organisationseinheit und das Management der Kundenschnittstelle. Vertrieb ist demnach nicht gleichbedeutend mit den Begriffen Marketing oder Distribution und er ubernimmt keine direkte Warenverteilfunktion. Zu den generellen Vertriebsaufgaben zahlen die Kundenpflege, Akquisition von Auftragen sowie der persoenliche Verkauf an den Kunden. Von Seiten der Experten werden diese Vertriebsaufgaben als diejenigen genannt, die gerade auch kunftig an Bedeutung gewinnen werden. Der Direktvertrieb besteht dabei aus dem Direktverkauf beim Kunden, dem Telefonverkauf, dem Kommissionsverkauf und dem E-Commerce. Franchising und Handelsverkauf dagegen sind Funktionen des indirekten Vertriebs. Demgegenuber werden Fakturierung und logistische Funktionen, wie zum Beispiel Warenverteilung, Lagerhaltung etc., sowie Aufgaben der Warenubertragung meistens nicht als originare Aufgaben des Vertriebs gesehen. Dies resultiert auch daraus, dass diesen Aufgaben kunftig nur eine untergeordnete Bedeutung beigemessen wird. Im industriellen Sektor zeichnet sich ein Strukturwandel ab, welcher mit einem steigenden Stellenwert des Servicegeschafts als Wettbewerbsfaktor fur Unternehmen einhergeht. Deregulierung, Liberalisierung und technologischen Fortschritt erhoehen die den Servicebedarf und bieten ausserdem Ansatzpunkte fur innovative Servicekonzepte. Die Ursachen des Bedeutungswandels industrieller Serviceleistungen liegen vor allem bei kunden- und anbieterseitigen Veranderungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 August 2011
Pages
64
ISBN
9783640977796

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Veranstaltung: BWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrieb definiert sich insbesondere durch den Verkauf an den Kunden. Er bildet die wichtigste Stelle zum Kunden, die mit dem Kunden (Absatzmittler) in Verbindung stehende Organisationseinheit und das Management der Kundenschnittstelle. Vertrieb ist demnach nicht gleichbedeutend mit den Begriffen Marketing oder Distribution und er ubernimmt keine direkte Warenverteilfunktion. Zu den generellen Vertriebsaufgaben zahlen die Kundenpflege, Akquisition von Auftragen sowie der persoenliche Verkauf an den Kunden. Von Seiten der Experten werden diese Vertriebsaufgaben als diejenigen genannt, die gerade auch kunftig an Bedeutung gewinnen werden. Der Direktvertrieb besteht dabei aus dem Direktverkauf beim Kunden, dem Telefonverkauf, dem Kommissionsverkauf und dem E-Commerce. Franchising und Handelsverkauf dagegen sind Funktionen des indirekten Vertriebs. Demgegenuber werden Fakturierung und logistische Funktionen, wie zum Beispiel Warenverteilung, Lagerhaltung etc., sowie Aufgaben der Warenubertragung meistens nicht als originare Aufgaben des Vertriebs gesehen. Dies resultiert auch daraus, dass diesen Aufgaben kunftig nur eine untergeordnete Bedeutung beigemessen wird. Im industriellen Sektor zeichnet sich ein Strukturwandel ab, welcher mit einem steigenden Stellenwert des Servicegeschafts als Wettbewerbsfaktor fur Unternehmen einhergeht. Deregulierung, Liberalisierung und technologischen Fortschritt erhoehen die den Servicebedarf und bieten ausserdem Ansatzpunkte fur innovative Servicekonzepte. Die Ursachen des Bedeutungswandels industrieller Serviceleistungen liegen vor allem bei kunden- und anbieterseitigen Veranderungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 August 2011
Pages
64
ISBN
9783640977796