Das Mousterien - Die grosse Zeit der Neanderthaler

Ernst Probst

Das Mousterien - Die grosse Zeit der Neanderthaler
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
12 August 2011
Pages
94
ISBN
9783640976942

Das Mousterien - Die grosse Zeit der Neanderthaler

Ernst Probst

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archaologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die bedeutendste und fundreichste Kulturstufe der Neanderthaler in der mittleren Altsteinzeit gilt das Mousterien vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren, das in Europa, im Mittelmeergebiet und in Mittelasien sehr verbreitet war. Der Begriff Mousterien wurde 1869 von dem franzoesischen Prahistoriker Gabriel de Mortillet (1821-1898) aus Saint-Germain bei Paris nach den Funden aus der Hoehle von Le Moustier bei Les Eyzies-de-Tayac im Departement Dordogne gepragt. Auch in Deutschland hat man zahlreiche Hinterlassenschaften aus dem Mousterien entdeckt. Die ersten 10.000 Jahre des Mousterien entsprachen der Eem-Warmzeit vor etwa 125.000 bis 115.000 Jahren. Wahrend dieser Zeit herrschte in ganz Deutschland zumeist ein sehr mildes Klima. Daher konnten sich viele klimatisch anspruchsvolle Pflanzen und Tiere behaupten. Der ins Eem fallende Teil des Mousterien wird als warmes Mousterien bezeichnet. Die restliche Zeit des Mousterien fiel in die Abkuhlungsphase der fruhen norddeutschen Weichsel-Eiszeit bzw. der suddeutschen Wurm-Eiszeit. Auch in dieser Eiszeit gab es wiederholt einen Wechsel von Kalt- und Warmphasen, die jeweils die Zusammensetzung der Pflanzen- und Tierwelt beeinflussten. So lebten in den Kaltphasen vor allem Mammute, Fellnashoerner, Rentiere und Moschusochsen. In den Warmphasen traten Hoehlenloewen, Hoehlenhyanen, Hoehlenbaren, Wildpferde und Hirsche auf. Der in die Weichsel- bzw. in die Wurm-Eiszeit reichende Abschnitt des Mousterien wird als kaltes Mousterien bezeichnet. Die Menschen aus dem Mousterien gelten als spate Neanderthaler oder klassische Neanderthaler. Der weltweit beruhmteste Fund dieses Typs wurde im August 1856 beim Abbruch der Kleinen Feldhofer Grotte im Neanderthal bei Dusseldorf-Mettmann von zwei italienischen Steinbrucharbeitern entdeckt. Diesem Fundort verdanken die Neanderthaler ihren weltweit bekannten Namen. Das kleine Taschenbuch Das Mousterien - Di

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.