Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist Gluckseligkeit nach Aristoteles fur den Menschen nur in der Gemeinschaft (polis) zu finden?
Paperback

Ist Gluckseligkeit nach Aristoteles fur den Menschen nur in der Gemeinschaft (polis) zu finden?

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Veranstaltung: Grundkurs Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leitfrage beantworten zu koennen, wird in Teil 2.1 zunachst genauer untersucht, was Aristoteles uberhaupt unter Gluckseligkeit versteht. In Teil 2.2 soll dann die philosophische Anthropologie betrachtet werden, um die Beziehung des Individuums zu seinen Mitmenschen, der Gemeinschaft, zu entschlusseln. Ausserdem wird festgestellt, ob sich die einfache Gemeinschaft von einer staatlichen Gemeinschaft unterscheidet und inwieweit der Mensch, der in ihr lebt, glucklich werden kann. In Abschnitt 2.3 wird die Verschiedenheit der Lebensformen des Betrachtens und des politischen Lebens aufgezeigt und welche von beiden die beste Form fur den Menschen ist, um Gluckseligkeit fur sein Leben zu erlangen. Im letzten Teil des Hauptteils wird das Phanomen der Freundschaft untersucht; ob Freundschaft wichtig fur den Menschen ist, um gluckselig zu werden, und ihre Bedeutung fur das zwischenmenschlichen Gefuge - da die Freundschaft in ihrem Wesen das private und das politische Leben umfasst. Ziel der Arbeit ist es, anhand der Ermittlungen die Leitfrage zu beantworten. Mit Hilfe der Darstellungen von Aristoteles’ Lehren soll herausgefunden werden, inwieweit der Mensch, der hier als Mittelding zwischen Tier und Gott gesehen wird, die Gesellschaft - genauer gesagt die politische Gemeinschaft (polis) - benoetigt, um Gluckseligkeit zu erlangen. Das Schlusswort gilt der UEberlegung, inwiefern Aristoteles’ Thesen uber das Gluck in der Gegenwart Gultigkeit erhalten und ob das Erlangen der vollkommenen Gluckseligkeit fur den Menschen von heute etwas leichter in einer (staatlichen) Gemeinschaft gelingt oder eher ausserhalb von ihr. Als Primarquellen werden fur diese Arbeiten die Werke Politik (Abkurzung im Folgenden mit: Pol.) und Nikomachische

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 August 2011
Pages
24
ISBN
9783640973750

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Veranstaltung: Grundkurs Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leitfrage beantworten zu koennen, wird in Teil 2.1 zunachst genauer untersucht, was Aristoteles uberhaupt unter Gluckseligkeit versteht. In Teil 2.2 soll dann die philosophische Anthropologie betrachtet werden, um die Beziehung des Individuums zu seinen Mitmenschen, der Gemeinschaft, zu entschlusseln. Ausserdem wird festgestellt, ob sich die einfache Gemeinschaft von einer staatlichen Gemeinschaft unterscheidet und inwieweit der Mensch, der in ihr lebt, glucklich werden kann. In Abschnitt 2.3 wird die Verschiedenheit der Lebensformen des Betrachtens und des politischen Lebens aufgezeigt und welche von beiden die beste Form fur den Menschen ist, um Gluckseligkeit fur sein Leben zu erlangen. Im letzten Teil des Hauptteils wird das Phanomen der Freundschaft untersucht; ob Freundschaft wichtig fur den Menschen ist, um gluckselig zu werden, und ihre Bedeutung fur das zwischenmenschlichen Gefuge - da die Freundschaft in ihrem Wesen das private und das politische Leben umfasst. Ziel der Arbeit ist es, anhand der Ermittlungen die Leitfrage zu beantworten. Mit Hilfe der Darstellungen von Aristoteles’ Lehren soll herausgefunden werden, inwieweit der Mensch, der hier als Mittelding zwischen Tier und Gott gesehen wird, die Gesellschaft - genauer gesagt die politische Gemeinschaft (polis) - benoetigt, um Gluckseligkeit zu erlangen. Das Schlusswort gilt der UEberlegung, inwiefern Aristoteles’ Thesen uber das Gluck in der Gegenwart Gultigkeit erhalten und ob das Erlangen der vollkommenen Gluckseligkeit fur den Menschen von heute etwas leichter in einer (staatlichen) Gemeinschaft gelingt oder eher ausserhalb von ihr. Als Primarquellen werden fur diese Arbeiten die Werke Politik (Abkurzung im Folgenden mit: Pol.) und Nikomachische

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 August 2011
Pages
24
ISBN
9783640973750