Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Linguistische Untersuchungen Zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen
Paperback

Linguistische Untersuchungen Zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen

$204.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Georg-August-Universitat Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Die Arbeit beschreibt und erlautert eine sprachwissenschaftliche Analyse je eines Exemplars der beiden Lifestyle-Magazine Glamour und Men’s Health. 11 Dabei wird grundsatzlich von der Annahme ausgegangen, dass bei der Herstellung einer Zeitschrift Vorstellungen von gesellschaftlichen Zustanden, vom Frau- und Mannsein, eine Rolle spielen, die in die Gestaltung des Heftes mit hineinwirken. Diese Vorstellungen gilt es herauszuarbeiten, indem der Frage nach dem (oder den) in den Magazinen vermittelten Bild (oder Bildern) der Frau und ihrer Lebenszusammenhange in der heutigen Gesellschaft nachgegangen wird. Dabei sind sowohl Aspekte ihres Aussehens und ihrer Verhaltensweisen von Bedeutung, als auch der berufliche Status, der ihr zugesprochen wird, sowie die sozialen Rollen, in die sie schlupft. Ziel der Betrachtungen ist es, das (jeweilige) Bild der Frau in den Lifestyle-Magazinen zu beschreiben und auch vor dem Hintergrund eines traditionellen Frauenbildes12 zu diskutieren. Die Grundlagen dafur liefert die linguistische Analyse der jeweiligen Sprachverwendung in den Heften. Sie fundiert samtliche Aussagen zur Beschaffenheit des jeweiligen Frauenbildes. Dementsprechend gestaltet sich der Aufbau der Arbeit wie im Folgenden beschrieben. Zum Aufbau der Arbeit: Kapitel 2 fuhrt in die Thematik der Arbeit ein, indem es zunachst den theoretischen Bezugsrahmen der beschriebenen Untersuchung absteckt. Dafur expliziert es grundlegende Begriffe, ordnet diese uberblicksartig in den Kontext ihrer jeweiligen Herkunfts- und Bezugswissenschaften ein und klart zudem ihr Verstandnis im Sinne ihrer Verwendung in dieser Arbeit. Aus diesem Kontext heraus entwickelt es schlielich die genaue Aufgabenstellung und auert sich zum methodischen Vorgehen in der Untersuchung. Darauf folgt in Kapitel 3 die ausfuhrliche Beschreibung und Auswer

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 August 2011
Pages
108
ISBN
9783640972968

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Georg-August-Universitat Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Die Arbeit beschreibt und erlautert eine sprachwissenschaftliche Analyse je eines Exemplars der beiden Lifestyle-Magazine Glamour und Men’s Health. 11 Dabei wird grundsatzlich von der Annahme ausgegangen, dass bei der Herstellung einer Zeitschrift Vorstellungen von gesellschaftlichen Zustanden, vom Frau- und Mannsein, eine Rolle spielen, die in die Gestaltung des Heftes mit hineinwirken. Diese Vorstellungen gilt es herauszuarbeiten, indem der Frage nach dem (oder den) in den Magazinen vermittelten Bild (oder Bildern) der Frau und ihrer Lebenszusammenhange in der heutigen Gesellschaft nachgegangen wird. Dabei sind sowohl Aspekte ihres Aussehens und ihrer Verhaltensweisen von Bedeutung, als auch der berufliche Status, der ihr zugesprochen wird, sowie die sozialen Rollen, in die sie schlupft. Ziel der Betrachtungen ist es, das (jeweilige) Bild der Frau in den Lifestyle-Magazinen zu beschreiben und auch vor dem Hintergrund eines traditionellen Frauenbildes12 zu diskutieren. Die Grundlagen dafur liefert die linguistische Analyse der jeweiligen Sprachverwendung in den Heften. Sie fundiert samtliche Aussagen zur Beschaffenheit des jeweiligen Frauenbildes. Dementsprechend gestaltet sich der Aufbau der Arbeit wie im Folgenden beschrieben. Zum Aufbau der Arbeit: Kapitel 2 fuhrt in die Thematik der Arbeit ein, indem es zunachst den theoretischen Bezugsrahmen der beschriebenen Untersuchung absteckt. Dafur expliziert es grundlegende Begriffe, ordnet diese uberblicksartig in den Kontext ihrer jeweiligen Herkunfts- und Bezugswissenschaften ein und klart zudem ihr Verstandnis im Sinne ihrer Verwendung in dieser Arbeit. Aus diesem Kontext heraus entwickelt es schlielich die genaue Aufgabenstellung und auert sich zum methodischen Vorgehen in der Untersuchung. Darauf folgt in Kapitel 3 die ausfuhrliche Beschreibung und Auswer

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 August 2011
Pages
108
ISBN
9783640972968