Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makrooekonomie, allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Monetare Makrooekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit ist vor allem die neukeynesianische Theorie in den Fokus der akademischen Diskussion makrooekonomischer Fragestellungen der Wirtschaftspolitik getreten. Eine zentrale Rolle in den neukeynesianischen Modellen ubernimmt die Zentralbank, die uber die Zinssteuerung entscheidend die Entwicklung von Preisen, Loehnen und der Guterproduktion beeinflusst. Bisher wurde jedoch nur unzureichend die Bedeutung der Geschaftsbanken im geldpolitischen Transmissionsmechanismus zwischen Zentralbank und Unternehmen im Euroraum gewurdigt. Christiano, Eichenbaum, and Evans (2005) haben bereits fur die USA und dem dort vorherrschenden Prinzip der Markfinanzierung belegt, dass der Kostenkanal eine grosse Rolle im Kostenkanal bei der Erklarung von Inflationstragheit spielt. Im Folgenden wird dessen Bedeutung fur den Euroraum und der dort vorherrschenden Bankenfinanzierung behandelt. Zielsetzung dieser Arbeit ist es deswegen die Bedeutung der Geschaftsbanken in der neukeynesianischen Makrooekonomik zu untersuchen. Dazu wird in den Kapiteln zwei und drei ein dynamisches stochastisches Allgemeines Gleichgewichtsmodell entwickelt, indem insbesondere die Zinsweiterleitung des Geldmarktzinses zum Kreditzins, den Banken den Unternehmen anbieten, betrachtet wird. Anschliessend wird in Kapitel vier anhand von Simulationsergebnissen uberpruft, inwiefern es durch das Modell gelingt empirische Beobachtungen der Entwicklung verschiedender makrooekonomischer Groessen zu erklaren. Die Arbeit schliesst mit einem Resumee uber die erzielten Ergebnisse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makrooekonomie, allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Monetare Makrooekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit ist vor allem die neukeynesianische Theorie in den Fokus der akademischen Diskussion makrooekonomischer Fragestellungen der Wirtschaftspolitik getreten. Eine zentrale Rolle in den neukeynesianischen Modellen ubernimmt die Zentralbank, die uber die Zinssteuerung entscheidend die Entwicklung von Preisen, Loehnen und der Guterproduktion beeinflusst. Bisher wurde jedoch nur unzureichend die Bedeutung der Geschaftsbanken im geldpolitischen Transmissionsmechanismus zwischen Zentralbank und Unternehmen im Euroraum gewurdigt. Christiano, Eichenbaum, and Evans (2005) haben bereits fur die USA und dem dort vorherrschenden Prinzip der Markfinanzierung belegt, dass der Kostenkanal eine grosse Rolle im Kostenkanal bei der Erklarung von Inflationstragheit spielt. Im Folgenden wird dessen Bedeutung fur den Euroraum und der dort vorherrschenden Bankenfinanzierung behandelt. Zielsetzung dieser Arbeit ist es deswegen die Bedeutung der Geschaftsbanken in der neukeynesianischen Makrooekonomik zu untersuchen. Dazu wird in den Kapiteln zwei und drei ein dynamisches stochastisches Allgemeines Gleichgewichtsmodell entwickelt, indem insbesondere die Zinsweiterleitung des Geldmarktzinses zum Kreditzins, den Banken den Unternehmen anbieten, betrachtet wird. Anschliessend wird in Kapitel vier anhand von Simulationsergebnissen uberpruft, inwiefern es durch das Modell gelingt empirische Beobachtungen der Entwicklung verschiedender makrooekonomischer Groessen zu erklaren. Die Arbeit schliesst mit einem Resumee uber die erzielten Ergebnisse.