Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Eoetvoes Lorand Universitat (Germnistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Analyse eines literarischen Werkes aus intertextuellem Aspekt. Fur die Analyse intertextueller Bezuge wurde ein Roman des 20. Jahrhunderts gewahlt, mit dem Titel Berlin Alexanderplatz von Alfred Doeblin. In diesem modernen Roman wurde namlich eine akkurate Beschreibung von Berlin mit der Brechung der geschlossenen Handlung, mit Einfugung von Zitate, Liedtexte, Zeitungsmeldungen, Wetterberichte und Strassenplakate kombiniert. Dieser Roman bietet also ein gutes Beispiel fur intertextuelle Beziehungen, ist deshalb ein angemessenes Werk zur Analyse von Intertextualitat. Nach einer Einleitung uber Autor und Werk werden verschiedene intertextuellen Beispiele aufgezahlt, dann wird ihre Rolle analysiert. Der Umfang der Arbeit ermoeglicht keine ausfuhrliche Aufzahlung der intertextuellen Elemente des Romans, es werden deshalb nur einige Beispiele hervorgehoben und analysiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Eoetvoes Lorand Universitat (Germnistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Analyse eines literarischen Werkes aus intertextuellem Aspekt. Fur die Analyse intertextueller Bezuge wurde ein Roman des 20. Jahrhunderts gewahlt, mit dem Titel Berlin Alexanderplatz von Alfred Doeblin. In diesem modernen Roman wurde namlich eine akkurate Beschreibung von Berlin mit der Brechung der geschlossenen Handlung, mit Einfugung von Zitate, Liedtexte, Zeitungsmeldungen, Wetterberichte und Strassenplakate kombiniert. Dieser Roman bietet also ein gutes Beispiel fur intertextuelle Beziehungen, ist deshalb ein angemessenes Werk zur Analyse von Intertextualitat. Nach einer Einleitung uber Autor und Werk werden verschiedene intertextuellen Beispiele aufgezahlt, dann wird ihre Rolle analysiert. Der Umfang der Arbeit ermoeglicht keine ausfuhrliche Aufzahlung der intertextuellen Elemente des Romans, es werden deshalb nur einige Beispiele hervorgehoben und analysiert.