Emerson - die Entdeckung der Gewoehnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewoehnlichkeit auf die Filmanalyse von It happened one night, Maria Elena Knolle (9783640954506) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Emerson - die Entdeckung der Gewoehnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewoehnlichkeit auf die Filmanalyse von  It happened one night
Paperback

Emerson - die Entdeckung der Gewoehnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewoehnlichkeit auf die Filmanalyse von It happened one night

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 2,3, Leuphana Universitat Luneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbindung an das Seminar Medienphilosophie des Gewoehnlichen soll im Folgenden und innerhalb der thematischen Ausrichtung der vorliegenden Hausarbeit auf den amerikanischen Philosophen Emerson und seine Vision des Gewoehnlichen eingegangen werden und im Anschluss daran diese Theorie anhand des praktischen Beispiels der Filmanalyse der Screwballkomoedie It happened one night veranschaulicht werden. Auf die Hauptfragestellungen, die im Seminar beleuchtet wurden, wird hierbei ebenfalls, wenn auch am Rande, eingegangen. Dazu zahlt zum Einen die Frage nach der eigentlichen Essenz des Begriffs Gewoehnlichkeit , bzw. auch, in welchem (philosophischen, theoretischen, kritischen)Kontext Gegenstande des Gewoehnlichen untersucht werden koennen. Diese Fragestellung wird im Rahmen der Arbeit jedoch nur minimal behandelt. Zum Anderen wurde innerhalb des Seminares auch die Frage nach der Existenz einer Theorie des Gewoehnlichen aufgeworfen, und inwieweit diese das Verstandnis von Kulturwissenschaft und Kritik transformieren und somit zu einer veranderten Einstellung der Forschenden gegenuber ihren Gegenstanden fuhre. Die Anbindung an diese Fragestellung nimmt einen groesseren Rahmen innerhalb der Hausarbeit ein, da Emersons Ideen zum Gewoehnlichen weitergehend thematisiert werden und am Beispiel der (betont subjektiven) Fimanalyse der klassischen Screwballkomoedie It happened one night von 1934 aufgezeigt wird, wie unter einer derartigen Perspektive Kunst bzw. Filmkunst analysiert werden kann. Doch bevor noch genauer auf die Struktur der vorliegenden Arbeit eingegangen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 July 2011
Pages
28
ISBN
9783640954506

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 2,3, Leuphana Universitat Luneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbindung an das Seminar Medienphilosophie des Gewoehnlichen soll im Folgenden und innerhalb der thematischen Ausrichtung der vorliegenden Hausarbeit auf den amerikanischen Philosophen Emerson und seine Vision des Gewoehnlichen eingegangen werden und im Anschluss daran diese Theorie anhand des praktischen Beispiels der Filmanalyse der Screwballkomoedie It happened one night veranschaulicht werden. Auf die Hauptfragestellungen, die im Seminar beleuchtet wurden, wird hierbei ebenfalls, wenn auch am Rande, eingegangen. Dazu zahlt zum Einen die Frage nach der eigentlichen Essenz des Begriffs Gewoehnlichkeit , bzw. auch, in welchem (philosophischen, theoretischen, kritischen)Kontext Gegenstande des Gewoehnlichen untersucht werden koennen. Diese Fragestellung wird im Rahmen der Arbeit jedoch nur minimal behandelt. Zum Anderen wurde innerhalb des Seminares auch die Frage nach der Existenz einer Theorie des Gewoehnlichen aufgeworfen, und inwieweit diese das Verstandnis von Kulturwissenschaft und Kritik transformieren und somit zu einer veranderten Einstellung der Forschenden gegenuber ihren Gegenstanden fuhre. Die Anbindung an diese Fragestellung nimmt einen groesseren Rahmen innerhalb der Hausarbeit ein, da Emersons Ideen zum Gewoehnlichen weitergehend thematisiert werden und am Beispiel der (betont subjektiven) Fimanalyse der klassischen Screwballkomoedie It happened one night von 1934 aufgezeigt wird, wie unter einer derartigen Perspektive Kunst bzw. Filmkunst analysiert werden kann. Doch bevor noch genauer auf die Struktur der vorliegenden Arbeit eingegangen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 July 2011
Pages
28
ISBN
9783640954506