Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine computergestutzte Erzahltextanalyse zu Franz Kafkas Verwandlung: Interaktionspsychologische Dynamiken innerhalb eines fiktiven familiaren Systems
Paperback

Eine computergestutzte Erzahltextanalyse zu Franz Kafkas Verwandlung: Interaktionspsychologische Dynamiken innerhalb eines fiktiven familiaren Systems

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Germanistik II), Veranstaltung: Seminar - Computergestutzte Erzahltextanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die auf den ersten Blick mitunter an Tierfabeln oder phantastische Literatur erinnernden Texte Kafkas bieten stets eine Vielzahl von Deutungs- und Interpretationsmoeglichkeiten an. Niemals sind sie einsinnig oder parabolisch auf eine einzige Lesart reduzierbar. In Bezug auf diese in ihrer vielfachen Wertigkeit nicht festlegbaren, daher letztlich wieder hermetischen Texte, scheint es in besonderem Masse aussichtsreich, sehr unterschiedliche, auch nicht-literaturwissenschaftliche, Konzepte zu ihrer Deutung heranzuziehen. Eine solche quasi ausschnitthafte Annaherung an ihr Bedeutungspotential bedeutet zwar im Einzelfall immer Verlust bzw. Ausgrenzung anderer Ebenen, gleichzeitig ist eine derartige Herangehensweise aus den genannten Grunden hilfreich, um die Texte in ihrer Vielschichtigkeit zu erschliessen. Lange nachdem Kafkas Verwandlung entstand, entwickelte sich im Kontext der Allgemeinen Systemtheorie das psychotherapeutische Konzept der Systemischen Familientherapie. Interpersonelle Dynamiken, Konflikte und psychische Erkrankungen innerhalb einer Gruppe bzw. Familie werden im Rahmen dieses therapeutischen Ansatzes mit Blick auf Diagnose und Therapie untersucht. Dieses systemische Denkmodell kann, auf Kafkas Text bezogen, einen Blick uber rein linear-kausale Zusammenhange innerhalb der erzahlten familiaren Anordnung hinaus auf ein komplexeres Beziehungsfeld, mit darin enthaltenen Macht- und Abhangigkeitsverhaltnissen sowie Delegierungen und Rollenzuschreibungen, die alle Figuren - in teilweise paradoxer Weise - determinieren ermoeglichen. Betrachtet man Kafkas Erzahlung aus dieser Perspektive, so beschreibt sie an der Oberflache einen radikalen Umbruch, mit spaterer Neugewichtung bzw. gar: Gesundung eines zunachst hochgradig dy

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 July 2011
Pages
30
ISBN
9783640951529

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Germanistik II), Veranstaltung: Seminar - Computergestutzte Erzahltextanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die auf den ersten Blick mitunter an Tierfabeln oder phantastische Literatur erinnernden Texte Kafkas bieten stets eine Vielzahl von Deutungs- und Interpretationsmoeglichkeiten an. Niemals sind sie einsinnig oder parabolisch auf eine einzige Lesart reduzierbar. In Bezug auf diese in ihrer vielfachen Wertigkeit nicht festlegbaren, daher letztlich wieder hermetischen Texte, scheint es in besonderem Masse aussichtsreich, sehr unterschiedliche, auch nicht-literaturwissenschaftliche, Konzepte zu ihrer Deutung heranzuziehen. Eine solche quasi ausschnitthafte Annaherung an ihr Bedeutungspotential bedeutet zwar im Einzelfall immer Verlust bzw. Ausgrenzung anderer Ebenen, gleichzeitig ist eine derartige Herangehensweise aus den genannten Grunden hilfreich, um die Texte in ihrer Vielschichtigkeit zu erschliessen. Lange nachdem Kafkas Verwandlung entstand, entwickelte sich im Kontext der Allgemeinen Systemtheorie das psychotherapeutische Konzept der Systemischen Familientherapie. Interpersonelle Dynamiken, Konflikte und psychische Erkrankungen innerhalb einer Gruppe bzw. Familie werden im Rahmen dieses therapeutischen Ansatzes mit Blick auf Diagnose und Therapie untersucht. Dieses systemische Denkmodell kann, auf Kafkas Text bezogen, einen Blick uber rein linear-kausale Zusammenhange innerhalb der erzahlten familiaren Anordnung hinaus auf ein komplexeres Beziehungsfeld, mit darin enthaltenen Macht- und Abhangigkeitsverhaltnissen sowie Delegierungen und Rollenzuschreibungen, die alle Figuren - in teilweise paradoxer Weise - determinieren ermoeglichen. Betrachtet man Kafkas Erzahlung aus dieser Perspektive, so beschreibt sie an der Oberflache einen radikalen Umbruch, mit spaterer Neugewichtung bzw. gar: Gesundung eines zunachst hochgradig dy

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 July 2011
Pages
30
ISBN
9783640951529