Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Luftfahrtgeschaft hat in dem Jahr 2008 einen Verlust von 8,9 Mrd. US-Dollar verbucht. Dies ist auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, die sinkenden Passagierzahlen und auf die Entwicklung der Treibstoffpreise zuruckzufuhren. Angesichts dieser Branchenkrise haben sich viele deutsche Banken, unter anderem die West LB und die Bayern LB, aus der Flugzeugfinanzierung zuruckgezogen. In normalen Zeiten ist die Branche jedoch hoechst profitabel und die Technik weiterhin zukunftstrachtig. Der weltweite Luftverkehr expandiert seit Anfang der 70er Jahre nahezu unaufhaltsam. Ein Grossteil dieser Entwicklung ist zuruckzufuhren auf das Passagieraufkommen, das seit 1970 durchschnittliche jahrliche Zuwachsraten von 6,3 Prozent verzeichnet. Dabei hat sich das Wachstum als sehr krisenfest erwiesen. Trotz der Branchenkrise im Jahre 2001 (Terroranschlage 11.September) und 2003 (SARS-Epidemie) stieg das Passagieraufkommen zwischen den Jahren 2000 bis 2008 um 38 Prozent. Aktuelle Prognosen von Boeing haben ergeben, dass im Zeitraum von 2008 bis 2028 der Personenluftverkehr im Durchschnitt um 4,9 Prozent wachst. Dabei wird sich die globale Flugzeugflotte von 18,800 Flugzeugen auf 35,600 nahezu verdoppeln, was ein kunftiges Investitionsvolumen von 3,2 Billionen US-Dollar ausmacht. Da die Beschaffung von Flugzeugen aufgrund der hohen Entwicklungskosten sowie den Einsatz von Spitzentechnologie mit einem hohen Kapitalaufwand verbunden ist, koennen Fluggesellschaften Flugzeuge aus Eigenmitteln nicht finanzieren. Daher treten deutsche Banken als Fremdkapitalgeber in der Flugzeugfinanzierung auf. Hauptaugenmerk der Arbeit sind die Exposures der deutschen Banken, die in die Flugzeugfinanzierung involviert sind, genauer zu bestimmen und die damit verbundenen Risiken zu analysieren. Deutsche bankenunabhangige Leasinggesellschafte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Luftfahrtgeschaft hat in dem Jahr 2008 einen Verlust von 8,9 Mrd. US-Dollar verbucht. Dies ist auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, die sinkenden Passagierzahlen und auf die Entwicklung der Treibstoffpreise zuruckzufuhren. Angesichts dieser Branchenkrise haben sich viele deutsche Banken, unter anderem die West LB und die Bayern LB, aus der Flugzeugfinanzierung zuruckgezogen. In normalen Zeiten ist die Branche jedoch hoechst profitabel und die Technik weiterhin zukunftstrachtig. Der weltweite Luftverkehr expandiert seit Anfang der 70er Jahre nahezu unaufhaltsam. Ein Grossteil dieser Entwicklung ist zuruckzufuhren auf das Passagieraufkommen, das seit 1970 durchschnittliche jahrliche Zuwachsraten von 6,3 Prozent verzeichnet. Dabei hat sich das Wachstum als sehr krisenfest erwiesen. Trotz der Branchenkrise im Jahre 2001 (Terroranschlage 11.September) und 2003 (SARS-Epidemie) stieg das Passagieraufkommen zwischen den Jahren 2000 bis 2008 um 38 Prozent. Aktuelle Prognosen von Boeing haben ergeben, dass im Zeitraum von 2008 bis 2028 der Personenluftverkehr im Durchschnitt um 4,9 Prozent wachst. Dabei wird sich die globale Flugzeugflotte von 18,800 Flugzeugen auf 35,600 nahezu verdoppeln, was ein kunftiges Investitionsvolumen von 3,2 Billionen US-Dollar ausmacht. Da die Beschaffung von Flugzeugen aufgrund der hohen Entwicklungskosten sowie den Einsatz von Spitzentechnologie mit einem hohen Kapitalaufwand verbunden ist, koennen Fluggesellschaften Flugzeuge aus Eigenmitteln nicht finanzieren. Daher treten deutsche Banken als Fremdkapitalgeber in der Flugzeugfinanzierung auf. Hauptaugenmerk der Arbeit sind die Exposures der deutschen Banken, die in die Flugzeugfinanzierung involviert sind, genauer zu bestimmen und die damit verbundenen Risiken zu analysieren. Deutsche bankenunabhangige Leasinggesellschafte