Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universitat Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit entstand aus dem Almosenwesen der christlichen Kirche. Als Wissenschaft ist sie jedoch noch jung und setzt sich aus sehr verschiedenen Fachbereichen zusammen. Im Bereich der Sozialpadagogik legt sie ihr besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. In diesem Sinn ist sozialpadagogische Arbeit basal erzieherisch, als der nachgeholte Versuch, Kompetenzen zur je individuellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu vermitteln. (Tenorth, 1988, S. 170) Erziehung beschreibt den Versuch einen Menschen in seiner Entwicklung zum Erwach-senen zu beeinflussen, um ihm eine bessere Stellung und Integration in die Gesellschaft zu ermoeglichen. Demnach richten sich die Erziehungsziele nach den Wunschen des Er-ziehers und seiner Vorstellung von noetigen und gesellschaftlich erwunschten Eigen-schaften. Dem Zoegling kommt eine eher passive Rolle zu (vgl. Kruger/Grunert 2006). Dieses Erziehungsbild ist stark autoritar gepragt. Zur Umsetzung seiner Ziele bedient sich der Padagoge verschiedener Erziehungsmethoden. Diese systematisch zu benennen und zu erarbeiten ist als Wissenschaft seit Rousseau bekannt. Seinem Erziehungsroman Emil oder uber die Erziehung folgten viele weitere. In dieser Zeit etablierte sich die Erziehungswissenschaft als eigenstandige Disziplin (vgl. Kruger/Grundert, 2006), S. 152). Seither herrscht ein Widerstreit uber die verschiedenen Erziehungsziele und Methoden. Nicht alle Schriften forderten die totale Unterwerfung des Kindes. Jedoch blieb die Erziehung als Wissenschaft uber mehrere Jahrhunderte bei der Vorstellung, man musse Kinder zu ihrem eigenen Wohl zu Disziplin und blindem Gehorsam erziehen. Diese Hausarbeit widmet sich der Frage, welche Methoden der schwarzen Padagogik in der Geschichte der Erziehung angewandt werden und in welcher Form si
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universitat Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit entstand aus dem Almosenwesen der christlichen Kirche. Als Wissenschaft ist sie jedoch noch jung und setzt sich aus sehr verschiedenen Fachbereichen zusammen. Im Bereich der Sozialpadagogik legt sie ihr besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. In diesem Sinn ist sozialpadagogische Arbeit basal erzieherisch, als der nachgeholte Versuch, Kompetenzen zur je individuellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu vermitteln. (Tenorth, 1988, S. 170) Erziehung beschreibt den Versuch einen Menschen in seiner Entwicklung zum Erwach-senen zu beeinflussen, um ihm eine bessere Stellung und Integration in die Gesellschaft zu ermoeglichen. Demnach richten sich die Erziehungsziele nach den Wunschen des Er-ziehers und seiner Vorstellung von noetigen und gesellschaftlich erwunschten Eigen-schaften. Dem Zoegling kommt eine eher passive Rolle zu (vgl. Kruger/Grunert 2006). Dieses Erziehungsbild ist stark autoritar gepragt. Zur Umsetzung seiner Ziele bedient sich der Padagoge verschiedener Erziehungsmethoden. Diese systematisch zu benennen und zu erarbeiten ist als Wissenschaft seit Rousseau bekannt. Seinem Erziehungsroman Emil oder uber die Erziehung folgten viele weitere. In dieser Zeit etablierte sich die Erziehungswissenschaft als eigenstandige Disziplin (vgl. Kruger/Grundert, 2006), S. 152). Seither herrscht ein Widerstreit uber die verschiedenen Erziehungsziele und Methoden. Nicht alle Schriften forderten die totale Unterwerfung des Kindes. Jedoch blieb die Erziehung als Wissenschaft uber mehrere Jahrhunderte bei der Vorstellung, man musse Kinder zu ihrem eigenen Wohl zu Disziplin und blindem Gehorsam erziehen. Diese Hausarbeit widmet sich der Frage, welche Methoden der schwarzen Padagogik in der Geschichte der Erziehung angewandt werden und in welcher Form si