Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen
Paperback

Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Sprachsituation und Sprachenpolitik an ausgewahlten Beispielen in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute sind die Sorben - neben den Danen in Schleswig-Holstein, den Friesen und den Sinti und Roma - als nationale Minderheit in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und werden gefoerdert. Da das von Deutschland 1995 unterzeichnete und 1997 ratifizierte Rahmenubereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten keine Definition des Begriffes Minderheiten enthalt, hat die Bundesrepublik folgende Kriterien fur die Minderheiten in Deutschland aufgestellt: - ihre Angehoerigen sind deutsche Staatsangehoerige, - sie sind traditionell in Deutschland heimisch, - sie leben hier in angestammten Siedlungsgebieten, - sie unterscheiden sich vom Mehrheitsvolk durch eigene Sprache, Kultur und Geschichte, also eigene Identitat, welche sie bewahren moechten . Besonders fur die Sorben ist der Erhalt ihrer Sprache, ihrer Kultur und Geschichte eminent wichtig fur die Bewahrung ihrer Identitat, da sie kein eigenes Mutterland besitzen, das identitatsstiftend wirken koennte. Daher soll sich die nachfolgende Arbeit mit den Besonderheiten und der Entwicklung beider sorbischen Sprachen befassen, sowie mit Institutionen und Projekten, welche im besonderen Masse dem Erhalt und auch der Weiterentwicklung der selbigen dienen. Dabei soll auch begrenzt auf die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen fur den Schutz und die Foerderung der sorbischen Minderheit eingegangen und ein Eindruck von der heutigen Situation der Sorben und ihrer Sprache in Deutschland vermittelt werden. Am Ende der nachfolgenden Ausfuhrungen wird ein kurzes Fazit stehen, in welchem auch einige Problembereiche, wie z.B. das Sorbische im Schulunterricht und in der Verwaltung, aber auch die mangelnde Sensibilisierung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943517

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Sprachsituation und Sprachenpolitik an ausgewahlten Beispielen in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute sind die Sorben - neben den Danen in Schleswig-Holstein, den Friesen und den Sinti und Roma - als nationale Minderheit in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und werden gefoerdert. Da das von Deutschland 1995 unterzeichnete und 1997 ratifizierte Rahmenubereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten keine Definition des Begriffes Minderheiten enthalt, hat die Bundesrepublik folgende Kriterien fur die Minderheiten in Deutschland aufgestellt: - ihre Angehoerigen sind deutsche Staatsangehoerige, - sie sind traditionell in Deutschland heimisch, - sie leben hier in angestammten Siedlungsgebieten, - sie unterscheiden sich vom Mehrheitsvolk durch eigene Sprache, Kultur und Geschichte, also eigene Identitat, welche sie bewahren moechten . Besonders fur die Sorben ist der Erhalt ihrer Sprache, ihrer Kultur und Geschichte eminent wichtig fur die Bewahrung ihrer Identitat, da sie kein eigenes Mutterland besitzen, das identitatsstiftend wirken koennte. Daher soll sich die nachfolgende Arbeit mit den Besonderheiten und der Entwicklung beider sorbischen Sprachen befassen, sowie mit Institutionen und Projekten, welche im besonderen Masse dem Erhalt und auch der Weiterentwicklung der selbigen dienen. Dabei soll auch begrenzt auf die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen fur den Schutz und die Foerderung der sorbischen Minderheit eingegangen und ein Eindruck von der heutigen Situation der Sorben und ihrer Sprache in Deutschland vermittelt werden. Am Ende der nachfolgenden Ausfuhrungen wird ein kurzes Fazit stehen, in welchem auch einige Problembereiche, wie z.B. das Sorbische im Schulunterricht und in der Verwaltung, aber auch die mangelnde Sensibilisierung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943517