Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2+, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung3 2.Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen4 2.1 Erlauterung der Dramentheorie Schillers4 2.1.1 Kennzeichen der Tragoedie5 2.2 Erlauterung der Dramentheorie Durrenmatts5 2.2.1 Kennzeichen der Komoedie7 3.Kurze Vorstellung der Werke7 3.1 Vorstellung Schillers Werkes Don Carlos 7 3.2 Vorstellung Durrenmatts Werkes Romulus der Grosse 8 4.Anwendung der Dramentheorien auf die Werke9 4.1 Erklarung Schillers Dramentheorie anhand des Dramas Don Carlos 9 4.2 Erklarung Durrenmatts Dramentheorie anhand des Dramas Romulus der Grosse 11 5.Gegenuberstellung der Dramentheorien13 6.Fazit15
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2+, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung3 2.Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen4 2.1 Erlauterung der Dramentheorie Schillers4 2.1.1 Kennzeichen der Tragoedie5 2.2 Erlauterung der Dramentheorie Durrenmatts5 2.2.1 Kennzeichen der Komoedie7 3.Kurze Vorstellung der Werke7 3.1 Vorstellung Schillers Werkes Don Carlos 7 3.2 Vorstellung Durrenmatts Werkes Romulus der Grosse 8 4.Anwendung der Dramentheorien auf die Werke9 4.1 Erklarung Schillers Dramentheorie anhand des Dramas Don Carlos 9 4.2 Erklarung Durrenmatts Dramentheorie anhand des Dramas Romulus der Grosse 11 5.Gegenuberstellung der Dramentheorien13 6.Fazit15