Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Universitat Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Zweite in Deutschland hat laut einer Koelner Studie schon mal von Facebook gehoert. Mit dieser Popularitat und einer aktuellen Anzahl von uber 400 Millionen Facebook Mitgliedern gewinnt Facebook an Relevanz im Internet. Neben der Prasentation von realen Personen haben Unternehmen schon langst das Potential von Facebook erkannt und sich uber Facebook-Seiten dargestellt. Facebook kann mittlerweile nicht nur uber den Browser sondern auch uber Desktopanwendungen und mobile Endgerate erreicht werden. Des Weiteren geht Facebook dem Trend Schnittstellen fur Dritte uber Application Program- ming Interfaces (API) anzubieten nach. So zieht Facebook mit diesem Schritt mit Twitter, eBay, Amazon oder Google gleich. Seit Ende Mai 2010 ist es moeglich neben Mitgliedern innerhalb des Facebook Netzwerkes auch externe Internetseiten in das Facebook Netzwerk uber Social Plugins als Objekt hinzuzufugen. So scheint Facebook seine Grenzen zu oeffnen und das Web zu erobern. Um als Unternehmen fur Facebook Mitglieder interessant zu sein ist es noetig in regelmassigen Abstanden Postings uber die Firmeneigene Facebook-Seite zu veroeffentlichen. Als grosse Unternehmen werden grosse Kapitalgesellschaften nach 267 des Handelsgesetzbuches gesehen. So werden zwei von drei folgenden Kriterien fur eine grosse Kapitalgesellschaft vorausgesetzt: uber 250 Beschaftigte, uber 38,5 Mio. Euro Umsatzerloes oder uber 19,25 Mio. Euro Bilanzsumme. Ziel dieser Ausarbeitung ist es nach einer Einfuhrung in die Theorie von Web Services, Weborientierter Architekturen (WOA) und der Offenlegung der Facebook Schnittstellen, einen UEberblick der Moeglichkeiten von automatisierten Facebook Postings fur Gross- und Kleinunternehmen zu geben. Daruber hinaus werden Anwendungsmoeglichkeiten von automatisierten Postings bezogen auf die Immobilienbr
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Universitat Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Zweite in Deutschland hat laut einer Koelner Studie schon mal von Facebook gehoert. Mit dieser Popularitat und einer aktuellen Anzahl von uber 400 Millionen Facebook Mitgliedern gewinnt Facebook an Relevanz im Internet. Neben der Prasentation von realen Personen haben Unternehmen schon langst das Potential von Facebook erkannt und sich uber Facebook-Seiten dargestellt. Facebook kann mittlerweile nicht nur uber den Browser sondern auch uber Desktopanwendungen und mobile Endgerate erreicht werden. Des Weiteren geht Facebook dem Trend Schnittstellen fur Dritte uber Application Program- ming Interfaces (API) anzubieten nach. So zieht Facebook mit diesem Schritt mit Twitter, eBay, Amazon oder Google gleich. Seit Ende Mai 2010 ist es moeglich neben Mitgliedern innerhalb des Facebook Netzwerkes auch externe Internetseiten in das Facebook Netzwerk uber Social Plugins als Objekt hinzuzufugen. So scheint Facebook seine Grenzen zu oeffnen und das Web zu erobern. Um als Unternehmen fur Facebook Mitglieder interessant zu sein ist es noetig in regelmassigen Abstanden Postings uber die Firmeneigene Facebook-Seite zu veroeffentlichen. Als grosse Unternehmen werden grosse Kapitalgesellschaften nach 267 des Handelsgesetzbuches gesehen. So werden zwei von drei folgenden Kriterien fur eine grosse Kapitalgesellschaft vorausgesetzt: uber 250 Beschaftigte, uber 38,5 Mio. Euro Umsatzerloes oder uber 19,25 Mio. Euro Bilanzsumme. Ziel dieser Ausarbeitung ist es nach einer Einfuhrung in die Theorie von Web Services, Weborientierter Architekturen (WOA) und der Offenlegung der Facebook Schnittstellen, einen UEberblick der Moeglichkeiten von automatisierten Facebook Postings fur Gross- und Kleinunternehmen zu geben. Daruber hinaus werden Anwendungsmoeglichkeiten von automatisierten Postings bezogen auf die Immobilienbr