Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich 4 - Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Sagen Sie: Im Interesse des Wohlbefindens des Klienten spreche ich meinen Kollegen auf sein Verhalten an. - Oder: Im Interesse des Wohlbefindens des Klienten spreche ich meinen Kollegen auf dessen Verhalten an. ? Bleibt alles? Ziel und Aufgabe der Eingliederungshilfe bleiben auch bei weiteren Veranderungen bestehen! - Bleibt alles anders? Methoden und Steuerungsprozesse mussen sich verandern, um weiterhin dem Ziel und der Aufgabe gerecht zu werden! Ich will Mut machen QM (Qualitatsmanagement) als Methode der reflektierten Zuneigung zu den Menschen zu begreifen. Um>denken: … Wir haben verstanden! So etwa lautet der Werbespruch einer deutschen Automarke. Dieses Leitbild wurde auch Einrichtungen der Behindertenhilfe gut zu Gesicht stehen. Das Zitat am Anfang weist auf das Umdenken hin, verweist damit auf die veranderte Bedarfslage von Menschen mit sogenannten Behinderungen. Im offenen Markt fur soziale Dienstleistungen sind Veranderungen notwendig, um dem veranderten Bedarf zu entsprechen. Dabei handelt es sich weniger um einen Wertewandel, weil die Werte und Ideen der Eingliederungshilfe bestehen bleiben, sondern um einen Rollenwechsel oder Bildwechsel: Nicht mehr das Geld folgt der Leistung nach dem Subsidiaritatsprinzip, sondern das Geld folgt der Leistung nach Bedingungen der in den 93 ff. BSHG benannten prospektiven Refinanzierung. Das bisherige Denken sagte: erst muss ich den Bedarf bestimmen, dann kann ich nach dem Preis fragen. Die einfache Umkehrung (erst den Preis bestimmen, dann nach dem Bedarf fragen) hilft nicht bei dem Umdenken und wurde die Sozialarbeit zum Abhangigen der Okonomie machen. Heute ist gefordert, erst die Erwartungen der Kunden zu erfragen, ein leistungsfahiges Angebot zu machen und dann den Preis zu bestimmen. Ohne mit der okonomischen Komponente argumentiere
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich 4 - Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Sagen Sie: Im Interesse des Wohlbefindens des Klienten spreche ich meinen Kollegen auf sein Verhalten an. - Oder: Im Interesse des Wohlbefindens des Klienten spreche ich meinen Kollegen auf dessen Verhalten an. ? Bleibt alles? Ziel und Aufgabe der Eingliederungshilfe bleiben auch bei weiteren Veranderungen bestehen! - Bleibt alles anders? Methoden und Steuerungsprozesse mussen sich verandern, um weiterhin dem Ziel und der Aufgabe gerecht zu werden! Ich will Mut machen QM (Qualitatsmanagement) als Methode der reflektierten Zuneigung zu den Menschen zu begreifen. Um>denken: … Wir haben verstanden! So etwa lautet der Werbespruch einer deutschen Automarke. Dieses Leitbild wurde auch Einrichtungen der Behindertenhilfe gut zu Gesicht stehen. Das Zitat am Anfang weist auf das Umdenken hin, verweist damit auf die veranderte Bedarfslage von Menschen mit sogenannten Behinderungen. Im offenen Markt fur soziale Dienstleistungen sind Veranderungen notwendig, um dem veranderten Bedarf zu entsprechen. Dabei handelt es sich weniger um einen Wertewandel, weil die Werte und Ideen der Eingliederungshilfe bestehen bleiben, sondern um einen Rollenwechsel oder Bildwechsel: Nicht mehr das Geld folgt der Leistung nach dem Subsidiaritatsprinzip, sondern das Geld folgt der Leistung nach Bedingungen der in den 93 ff. BSHG benannten prospektiven Refinanzierung. Das bisherige Denken sagte: erst muss ich den Bedarf bestimmen, dann kann ich nach dem Preis fragen. Die einfache Umkehrung (erst den Preis bestimmen, dann nach dem Bedarf fragen) hilft nicht bei dem Umdenken und wurde die Sozialarbeit zum Abhangigen der Okonomie machen. Heute ist gefordert, erst die Erwartungen der Kunden zu erfragen, ein leistungsfahiges Angebot zu machen und dann den Preis zu bestimmen. Ohne mit der okonomischen Komponente argumentiere