Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Darstellung und Vermittlung von Wissenschaftsgeschichte
Paperback

Die Darstellung und Vermittlung von Wissenschaftsgeschichte

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Wissenschaft macht Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 18. Jahrhundert wird die Wissenschaftsgeschichte als eine Geschichte von Erfolgen dargestellt. Es handelt sich um die Darstellungen von beruhmten Forschern und Geschichtsschreibern, die geradlinig wissenschaftliche Erkenntnisse als eine Fortschrittsgeschichte vermitteln. Doch es gibt auch eine andere Betrachtungsweise der Wissenschaft, die nicht die chronologisch aufgefuhrten Erfolge darstellt, sondern eine, die die Erkenntnisse als Prozessgeschichte versteht und auf ihre Auswirkungen und Nutzlichkeit untersucht. Es soll analysiert und erlautert werden, aus welchen Grunden Wissenschaftsgeschichte betrieben wird und warum sie in unserer Gesellschaft als etwas Positives empfunden wird, beziehungsweise ohne Hintergrundwissen allgemeine Gultigkeit erhalten kann. Des Weiteren soll betrachtet werden, wie sich die Erkenntnisse der Wissenschaft auf unsere Gesellschaft auswirken und warum bestimmte Theorien grossen Erfolg haben. Betrachten wir wissenschaftliche Erkenntnisse objektiv oder muss ein bestimmter Nutzen dahinter stecken, damit sich Theorien in unserer Gesellschaft etablieren? Wissenschaft hat in der breiten OEffentlichkeit einen Legitimationsdruck, dessen Grunde in dieser Arbeit untersucht werden sollen. Die Rolle der Zeitungen als Vermittler zwischen Wissenschaft und Gesellschaft soll in die Ausfuhrungen auch mit einbezogen werden. Am Beispiel der Geschichte von dem erfolgreichen Mediziner Franz Joseph Gall, dem Begrunder der Lehre der Phrenologie, soll untersucht werden, warum sich Theorien in unserer Gesellschaft etablieren und was vorlaufige Ergebnisse von Wissenschaft fur Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Die folgenden Ausfuhrungen sollen die Geschichte der Wissenschaft kritisch durchleuchten am Beispiel des Wissenschaftlers Franz Joseph Gall. Erst wird

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 June 2011
Pages
40
ISBN
9783640933136

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Wissenschaft macht Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 18. Jahrhundert wird die Wissenschaftsgeschichte als eine Geschichte von Erfolgen dargestellt. Es handelt sich um die Darstellungen von beruhmten Forschern und Geschichtsschreibern, die geradlinig wissenschaftliche Erkenntnisse als eine Fortschrittsgeschichte vermitteln. Doch es gibt auch eine andere Betrachtungsweise der Wissenschaft, die nicht die chronologisch aufgefuhrten Erfolge darstellt, sondern eine, die die Erkenntnisse als Prozessgeschichte versteht und auf ihre Auswirkungen und Nutzlichkeit untersucht. Es soll analysiert und erlautert werden, aus welchen Grunden Wissenschaftsgeschichte betrieben wird und warum sie in unserer Gesellschaft als etwas Positives empfunden wird, beziehungsweise ohne Hintergrundwissen allgemeine Gultigkeit erhalten kann. Des Weiteren soll betrachtet werden, wie sich die Erkenntnisse der Wissenschaft auf unsere Gesellschaft auswirken und warum bestimmte Theorien grossen Erfolg haben. Betrachten wir wissenschaftliche Erkenntnisse objektiv oder muss ein bestimmter Nutzen dahinter stecken, damit sich Theorien in unserer Gesellschaft etablieren? Wissenschaft hat in der breiten OEffentlichkeit einen Legitimationsdruck, dessen Grunde in dieser Arbeit untersucht werden sollen. Die Rolle der Zeitungen als Vermittler zwischen Wissenschaft und Gesellschaft soll in die Ausfuhrungen auch mit einbezogen werden. Am Beispiel der Geschichte von dem erfolgreichen Mediziner Franz Joseph Gall, dem Begrunder der Lehre der Phrenologie, soll untersucht werden, warum sich Theorien in unserer Gesellschaft etablieren und was vorlaufige Ergebnisse von Wissenschaft fur Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Die folgenden Ausfuhrungen sollen die Geschichte der Wissenschaft kritisch durchleuchten am Beispiel des Wissenschaftlers Franz Joseph Gall. Erst wird

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 June 2011
Pages
40
ISBN
9783640933136