Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Institut f r Psychologie), Veranstaltung: Die Voraussetzungen f r den Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Wie erlernt ein Kind die Sprache? Welche F higkeiten k nnen den Spracherwerb vorbereiten und berhaupt erst erm glichen und welche Rolle spielt dabei die soziale Umwelt des Kindes? Stellt diese nur einen motivierenden Motor dar oder besitzt sie eine spezifische sprachlehrende Funktion? Die Auseinandersetzung mit solchen Teilfragen erm glicht eine Ann herung an die bergeordnete Frage nach Voraussetzungen f r einen erfolgreichen Spracherwerb. Im Folgenden werde ich auf die unterschiedliche Aspekte wie kognitive und sozial-kognitive Voraussetzungen f r den Erwerb von Sprache, sowie auch sozial-kommunikative Zusammenh nge eingehen. Letztere umfassen verschiedene Aspekte der speziell an die Kinder gerichteten Sprache. In einem abschlie enden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammenfassend aufgef hrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Institut f r Psychologie), Veranstaltung: Die Voraussetzungen f r den Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Wie erlernt ein Kind die Sprache? Welche F higkeiten k nnen den Spracherwerb vorbereiten und berhaupt erst erm glichen und welche Rolle spielt dabei die soziale Umwelt des Kindes? Stellt diese nur einen motivierenden Motor dar oder besitzt sie eine spezifische sprachlehrende Funktion? Die Auseinandersetzung mit solchen Teilfragen erm glicht eine Ann herung an die bergeordnete Frage nach Voraussetzungen f r einen erfolgreichen Spracherwerb. Im Folgenden werde ich auf die unterschiedliche Aspekte wie kognitive und sozial-kognitive Voraussetzungen f r den Erwerb von Sprache, sowie auch sozial-kommunikative Zusammenh nge eingehen. Letztere umfassen verschiedene Aspekte der speziell an die Kinder gerichteten Sprache. In einem abschlie enden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammenfassend aufgef hrt.