Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur Musik und Musikwissenschaft, Institut fur Medien und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: […] Der Film Mulholland Drive lieferte die Idee fur diese Arbeit - sich den klanglichen Dimensionen des Filmtons von einer wissenschaftlichen Seite zu nahern. Dabei ging der Weg zunachst weg vom einzelnen Film, hin zu einer allgemeinen Beschreibung der Strukturen des Filmtons. In einer Art Begriffsklarung fur eine auditive Filmanalyse (Seite 19) werde ich verschiedene Konzepte zur Beschreibung von Ton im Film aufzeigen und das zuweilen komplizierte Verhaltnis von Bild und Ton (Seite 28) erlautern. Den zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet der Versuch einer auditiven Filmanalyse am Beispiel von Mulholland Drive. Dabei werde ich zum Teil auf die vorgestellten Konzepte zuruckgreifen und versuchen, Besonderheiten, Themen und Techniken dieses Films herausarbeiten. In Ermangelung einer umfassenden Theorie, die alle Phanomene des audiovisuellen Geflechts zu beschreiben in der Lage ist, muss der einzelne Film den Ausgangspunkt fur ein solches Unterfangen bilden und die Analyse wird sich an ihm ausrichten. Naturlich sollte die auditive Filmanalyse nicht lediglich Selbstzweck sein. Vielmehr liegt darin die Moglichkeit, sich dem Untersuchungsgegenstand Film von einer Seite zu nahern, die oft fur viel zu selbstverstandlich erachtet wird. Der Ton scheint dem Bild auf naturlichste Weise regelrecht zu entspringen und passiert den Rezipienten haufig vollig unreflektiert. Die meisten Kinobesucher konnen sich nach einer Vorstellung schwerlich an die gehorte Musik erinnern. Konkrete Aussagen uber die Qualitat des Tons hort man sogar noch seltener - am ehesten wenn ein technischer Defekt vorlag, der die Wahrnehmung auf die Tonspur lenkt, die ansonsten wahrscheinlich unbeachtet bliebe. Es ist die Allgegenwart des Tons, die ihn uns unterschatzen lasst. Gleichzeitig ist dies
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur Musik und Musikwissenschaft, Institut fur Medien und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: […] Der Film Mulholland Drive lieferte die Idee fur diese Arbeit - sich den klanglichen Dimensionen des Filmtons von einer wissenschaftlichen Seite zu nahern. Dabei ging der Weg zunachst weg vom einzelnen Film, hin zu einer allgemeinen Beschreibung der Strukturen des Filmtons. In einer Art Begriffsklarung fur eine auditive Filmanalyse (Seite 19) werde ich verschiedene Konzepte zur Beschreibung von Ton im Film aufzeigen und das zuweilen komplizierte Verhaltnis von Bild und Ton (Seite 28) erlautern. Den zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet der Versuch einer auditiven Filmanalyse am Beispiel von Mulholland Drive. Dabei werde ich zum Teil auf die vorgestellten Konzepte zuruckgreifen und versuchen, Besonderheiten, Themen und Techniken dieses Films herausarbeiten. In Ermangelung einer umfassenden Theorie, die alle Phanomene des audiovisuellen Geflechts zu beschreiben in der Lage ist, muss der einzelne Film den Ausgangspunkt fur ein solches Unterfangen bilden und die Analyse wird sich an ihm ausrichten. Naturlich sollte die auditive Filmanalyse nicht lediglich Selbstzweck sein. Vielmehr liegt darin die Moglichkeit, sich dem Untersuchungsgegenstand Film von einer Seite zu nahern, die oft fur viel zu selbstverstandlich erachtet wird. Der Ton scheint dem Bild auf naturlichste Weise regelrecht zu entspringen und passiert den Rezipienten haufig vollig unreflektiert. Die meisten Kinobesucher konnen sich nach einer Vorstellung schwerlich an die gehorte Musik erinnern. Konkrete Aussagen uber die Qualitat des Tons hort man sogar noch seltener - am ehesten wenn ein technischer Defekt vorlag, der die Wahrnehmung auf die Tonspur lenkt, die ansonsten wahrscheinlich unbeachtet bliebe. Es ist die Allgegenwart des Tons, die ihn uns unterschatzen lasst. Gleichzeitig ist dies