Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leasingbilanzierung Nach Ifrs
Paperback

Leasingbilanzierung Nach Ifrs

$150.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Private Fachhochschule Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt des aktuellen Reformprojekts des IASB und FASB geht auf die Untersuchungen der sog. G4+1 - Gruppe zuruck. Mit dem McGregor Papier von 1996 kam zum ersten Mal mit dem Right-of-Use-Ansatz eine Losung fur eine on-balance-Bilanzierung zur Sprache. Eine konkrete Zusammenarbeit an dem joint project on lease accounting zwischen IASB und FASB besteht seit dem Jahr 2006. Mit dem Discussion Paper Leases - Preliminary Views vom 19.03.2009 wurde ein weiterer Schritt in Richtung einer Neuregulierung der Leasingbilanzierung veroffentlicht. Vorab wurde hier nur die Leasingnehmer-Sicht beleuchtet. Mit dem Standardentwurf ED Leases vom 17.08.2010 folgte eine gesamte Betrachtung auf Seiten des Leasingnehmers und Leasinggebers. Der neue Right-of-Use-Ansatz erfuhr in den Kommentierungen uberwiegende Befurwortung und soll als endgultiger Standard im Juni 2011 die derzeitigen Bestimmungen des IAS 17 sowie die Interpretationen IFRIC 4, SIC-15 und SIC-27 ersetzen. Diese Arbeit wird im Folgenden auf die gegenwartigen Bilanzierungsbestimmungen des IAS 17 eingehen. Nach einfuhrender Begriffsklarung folgt eine Aufzeichnung der Erst- und Folgebewertungen der einzelnen Leasingarten beim Leasingnehmer sowie Leasinggeber. Im dritten Abschnitt werden die Neuregulierungen durch den ED/2010/9 Leases zur Bilanzierung von Leasingverhaltnissen naher erlautert und dem aktuellen Vorgehen gegenubergestellt. Abschlieend erfolgt eine kritische Wurdigung des Vorhabens von IASB und FASB.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2011
Pages
64
ISBN
9783640929696

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Private Fachhochschule Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt des aktuellen Reformprojekts des IASB und FASB geht auf die Untersuchungen der sog. G4+1 - Gruppe zuruck. Mit dem McGregor Papier von 1996 kam zum ersten Mal mit dem Right-of-Use-Ansatz eine Losung fur eine on-balance-Bilanzierung zur Sprache. Eine konkrete Zusammenarbeit an dem joint project on lease accounting zwischen IASB und FASB besteht seit dem Jahr 2006. Mit dem Discussion Paper Leases - Preliminary Views vom 19.03.2009 wurde ein weiterer Schritt in Richtung einer Neuregulierung der Leasingbilanzierung veroffentlicht. Vorab wurde hier nur die Leasingnehmer-Sicht beleuchtet. Mit dem Standardentwurf ED Leases vom 17.08.2010 folgte eine gesamte Betrachtung auf Seiten des Leasingnehmers und Leasinggebers. Der neue Right-of-Use-Ansatz erfuhr in den Kommentierungen uberwiegende Befurwortung und soll als endgultiger Standard im Juni 2011 die derzeitigen Bestimmungen des IAS 17 sowie die Interpretationen IFRIC 4, SIC-15 und SIC-27 ersetzen. Diese Arbeit wird im Folgenden auf die gegenwartigen Bilanzierungsbestimmungen des IAS 17 eingehen. Nach einfuhrender Begriffsklarung folgt eine Aufzeichnung der Erst- und Folgebewertungen der einzelnen Leasingarten beim Leasingnehmer sowie Leasinggeber. Im dritten Abschnitt werden die Neuregulierungen durch den ED/2010/9 Leases zur Bilanzierung von Leasingverhaltnissen naher erlautert und dem aktuellen Vorgehen gegenubergestellt. Abschlieend erfolgt eine kritische Wurdigung des Vorhabens von IASB und FASB.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2011
Pages
64
ISBN
9783640929696