Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Plotin - Neuplatonismus ALS Entsokratisierung Platons
Paperback

Plotin - Neuplatonismus ALS Entsokratisierung Platons

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Padagogik der Sekundarstufe, FB Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Studie wird das Schicksal der Moglichkeiten auf sokratisch-problematische Bildung fur den Neuplatonismus untersucht, weil dieser die wesentliche Gelenkstelle bildet zwischen Platon und dem Vater des Abendlandes, Augustin. Die Untersuchung des Neuplatonismus auf die Chancen des sokratisch-problematischen Wissens und sokratisch-problematischer Bildung konzentriert sich auf die Philosophie Plotins. Denn erstens ist Plotin als dessen Begrunder die zentrale Gestalt des Neuplatonismus, bedeutender als alle Spateren. Dies gilt auch fur seinen Einfluss auf das fruhe christlich-theologische Denken. Wegen der Zuganglichkeit seiner Philosophie uber das Schrifttum wurde die groe klassische Philosophie der Griechen, insbesondere die Platos, von den Vatern der christlichen Kirche mit Plotins Augen gelesen []. Plotins Einflu begegnet uns von Augustin an auf Schritt und Tritt. Plotin ist daher auerst wichtig fur das, was der abendlandische Platonismus genannt werden kann, und zwar fur die gesamte Tradition des Platonismus, bis in die neueste Zeit hinein. Durch Plotin kommt es zu dem, was man mit einer Ausdrucksweise Gadamers als platonisch-plotinische Wirkungseinheit bezeichnen kann. Diese wurde erst durch das Aufkommen des historischen Bewusstseins und die Entwicklung des historischen Sinnes im 19. Jahrhundert
zur Auflosung gebracht. Die neue Benennung Neuplatonismus ist ein sprechender Ausdruck dafur, da man jetzt erst zwischen Plotin und Plato einen wesentlichen Unterschied erkannt hatte. Selbst Hegel gehort noch in vollem Umfange in die Wirkungsgeschichte Plotins. Zum zweiten gilt, was C. Horn feststellt: Das Corpus Plotinianum bildet einen uberlieferungsgeschichtlichen Glucksfall; i

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 June 2011
Pages
120
ISBN
9783640927869

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Padagogik der Sekundarstufe, FB Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Studie wird das Schicksal der Moglichkeiten auf sokratisch-problematische Bildung fur den Neuplatonismus untersucht, weil dieser die wesentliche Gelenkstelle bildet zwischen Platon und dem Vater des Abendlandes, Augustin. Die Untersuchung des Neuplatonismus auf die Chancen des sokratisch-problematischen Wissens und sokratisch-problematischer Bildung konzentriert sich auf die Philosophie Plotins. Denn erstens ist Plotin als dessen Begrunder die zentrale Gestalt des Neuplatonismus, bedeutender als alle Spateren. Dies gilt auch fur seinen Einfluss auf das fruhe christlich-theologische Denken. Wegen der Zuganglichkeit seiner Philosophie uber das Schrifttum wurde die groe klassische Philosophie der Griechen, insbesondere die Platos, von den Vatern der christlichen Kirche mit Plotins Augen gelesen []. Plotins Einflu begegnet uns von Augustin an auf Schritt und Tritt. Plotin ist daher auerst wichtig fur das, was der abendlandische Platonismus genannt werden kann, und zwar fur die gesamte Tradition des Platonismus, bis in die neueste Zeit hinein. Durch Plotin kommt es zu dem, was man mit einer Ausdrucksweise Gadamers als platonisch-plotinische Wirkungseinheit bezeichnen kann. Diese wurde erst durch das Aufkommen des historischen Bewusstseins und die Entwicklung des historischen Sinnes im 19. Jahrhundert
zur Auflosung gebracht. Die neue Benennung Neuplatonismus ist ein sprechender Ausdruck dafur, da man jetzt erst zwischen Plotin und Plato einen wesentlichen Unterschied erkannt hatte. Selbst Hegel gehort noch in vollem Umfange in die Wirkungsgeschichte Plotins. Zum zweiten gilt, was C. Horn feststellt: Das Corpus Plotinianum bildet einen uberlieferungsgeschichtlichen Glucksfall; i

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 June 2011
Pages
120
ISBN
9783640927869