Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uber Bernhard Schlinks Roman  Der Vorleser
Paperback

Uber Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universitat Flensburg (Institut fur Geschichte und ihre Didaktik), Veranstaltung: Zeitgeschichte im Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorleser ist einer der erfolgreichsten deutschen Gegenwartsromane. Das Buch wurde in 35 Sprachen ubersetzt und fuhrte nach seinem Erscheinen 1995 lange die Bestsellerlisten im In- und Ausland an. Das Werk hat sich mittlerweile auch in den deutschen Lehrplanen etabliert. In einigen Bundeslandern findet es sogar als Abiturlekture Verwendung. Grunde fur diesen Erfolg sind die packende Geschichte, die uberraschenden Wendungen der Ereignisse und die fesselnde Erzahlweise. Dadurch wurde der Roman fur die unterschiedlichsten Altersstufen interessant. Daruber hinaus bietet das Buch viel Diskussionspotential. Neben der zeitgeschichtlichen Dimension wird auch die Missbrauchsthematik, das Problem des Analphabetismus, oder die Frage, ob jemandem geholfen werden sollte, der sich gar nicht helfen lassen will, aufgegriffen. Fur diese Arbeit ist zweifelsfrei alles mit der Historie im Zusammenhang stehende von besonderer Bewandtnis. Die gesamte Thematik, welche das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg umfasst, nimmt in den aktuellen Lehrplanen einen nicht unerheblichen Platz ein. Fur die Schuler ist dabei die Einteilung in Tater und Opfer in den allermeisten Fallen eindeutig und lasst ruckblickend eine schnelle moralische Verurteilung uber Schuld und Mitschuld zu. Der Autor Bernhard Schlink bietet in seinem Roman Der Vorleser einen erweiterten Blick auf die Schuldfrage. Er zeigt einen ambivalenten Menschen hinter den begangenen Verbrechen. Die Taterin erscheint dem Leser durch ihren Analphabetismus schwach und es werden Fragen nach dem Verstehen oder Verurteilen aufgeworfen. Auf diese Weise wird der Leser neu zu einem moralischen Urteil herausgefordert. In dieser Arbeit soll sich detailliert mit dem Roman Der

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
30 May 2011
Pages
72
ISBN
9783640925575

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universitat Flensburg (Institut fur Geschichte und ihre Didaktik), Veranstaltung: Zeitgeschichte im Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorleser ist einer der erfolgreichsten deutschen Gegenwartsromane. Das Buch wurde in 35 Sprachen ubersetzt und fuhrte nach seinem Erscheinen 1995 lange die Bestsellerlisten im In- und Ausland an. Das Werk hat sich mittlerweile auch in den deutschen Lehrplanen etabliert. In einigen Bundeslandern findet es sogar als Abiturlekture Verwendung. Grunde fur diesen Erfolg sind die packende Geschichte, die uberraschenden Wendungen der Ereignisse und die fesselnde Erzahlweise. Dadurch wurde der Roman fur die unterschiedlichsten Altersstufen interessant. Daruber hinaus bietet das Buch viel Diskussionspotential. Neben der zeitgeschichtlichen Dimension wird auch die Missbrauchsthematik, das Problem des Analphabetismus, oder die Frage, ob jemandem geholfen werden sollte, der sich gar nicht helfen lassen will, aufgegriffen. Fur diese Arbeit ist zweifelsfrei alles mit der Historie im Zusammenhang stehende von besonderer Bewandtnis. Die gesamte Thematik, welche das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg umfasst, nimmt in den aktuellen Lehrplanen einen nicht unerheblichen Platz ein. Fur die Schuler ist dabei die Einteilung in Tater und Opfer in den allermeisten Fallen eindeutig und lasst ruckblickend eine schnelle moralische Verurteilung uber Schuld und Mitschuld zu. Der Autor Bernhard Schlink bietet in seinem Roman Der Vorleser einen erweiterten Blick auf die Schuldfrage. Er zeigt einen ambivalenten Menschen hinter den begangenen Verbrechen. Die Taterin erscheint dem Leser durch ihren Analphabetismus schwach und es werden Fragen nach dem Verstehen oder Verurteilen aufgeworfen. Auf diese Weise wird der Leser neu zu einem moralischen Urteil herausgefordert. In dieser Arbeit soll sich detailliert mit dem Roman Der

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
30 May 2011
Pages
72
ISBN
9783640925575