Aktuelle Entwicklungen Im Energiehandel: Europ ische Marktpl tze F r Stromhandel, Florian Kocheise (9783640922802) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aktuelle Entwicklungen Im Energiehandel: Europ ische Marktpl tze F r Stromhandel
Paperback

Aktuelle Entwicklungen Im Energiehandel: Europ ische Marktpl tze F r Stromhandel

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Karlsruher Institut f r Technologie (KIT) (Industrielle Produktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen zur Strommarktliberalisierung, welche seit mittlerweile ber 20 Jahren Schritt f r Schritt weltweit umgesetzt werden, haben zu einer weitreichenden Umgestaltung der ehemals starren Branche gef hrt. Dass dieser Prozess auch in Deutschland und Europa noch immer nicht zu einem zufriedenstellenden Zustand gef hrt hat, zeigte die ffentliche Diskussion anl sslich der Erh hung der Strompreise der gr ten Energieversorger Deutschlands zum Jahreswechsel. Die Rolle der Stromb rsen wurde in diesem Zusammenhang nur am Rande beleuchtet. Nach Auswertung der (day-ahead) Preisverl ufe aller gr eren europ ischen Stromb rsen ist das durchaus verwunderlich, w rden doch gerade die Kursverl ufe an den Stromb rsen den Kritikern der gro en Stromversorger nicht ganz unrecht geben: Denn noch sind die Spotpreise bis zu 20 pro MWh von den H chstst nden im Jahr 2008 entfernt und eine neue Preisrally war Ende 2010 nicht in Sicht (vgl. 3.1 berblick); wenngleich die Preise in den letzten Monaten angezogen haben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Teil werden Theorie und Funktionsweise der europ ischen Stromb rsen vorgestellt. Daf r soll die European Power Exchange (EPEX) mit Sitz in Paris und Leipzig als Referenzpunkt dienen. Im zweiten Schritt werden dann die gro en europ ischen Stromb rsen behandelt. Die Analyse beschr nkt sich aufgrund des Umfangs der vorliegenden Arbeit, auf die Spotm rkte, insbesondere den day-ahead Handel. Vorausgesetzt, dass die .Preise in allen vorgelagerten Stromm rkten die erwarteten Spotmarktpreise reflektieren und somit die Spotpreise auch in der langen Frist die Stromkosten determinieren. (Ockenfels et al., 2008) schr nkt dies die Untersuchungsergebnisse nicht ein. W hrend naturgem
die gro en Stromb rsen im Fokus der Arbeit stehen,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 May 2011
Pages
68
ISBN
9783640922802

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Karlsruher Institut f r Technologie (KIT) (Industrielle Produktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen zur Strommarktliberalisierung, welche seit mittlerweile ber 20 Jahren Schritt f r Schritt weltweit umgesetzt werden, haben zu einer weitreichenden Umgestaltung der ehemals starren Branche gef hrt. Dass dieser Prozess auch in Deutschland und Europa noch immer nicht zu einem zufriedenstellenden Zustand gef hrt hat, zeigte die ffentliche Diskussion anl sslich der Erh hung der Strompreise der gr ten Energieversorger Deutschlands zum Jahreswechsel. Die Rolle der Stromb rsen wurde in diesem Zusammenhang nur am Rande beleuchtet. Nach Auswertung der (day-ahead) Preisverl ufe aller gr eren europ ischen Stromb rsen ist das durchaus verwunderlich, w rden doch gerade die Kursverl ufe an den Stromb rsen den Kritikern der gro en Stromversorger nicht ganz unrecht geben: Denn noch sind die Spotpreise bis zu 20 pro MWh von den H chstst nden im Jahr 2008 entfernt und eine neue Preisrally war Ende 2010 nicht in Sicht (vgl. 3.1 berblick); wenngleich die Preise in den letzten Monaten angezogen haben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Teil werden Theorie und Funktionsweise der europ ischen Stromb rsen vorgestellt. Daf r soll die European Power Exchange (EPEX) mit Sitz in Paris und Leipzig als Referenzpunkt dienen. Im zweiten Schritt werden dann die gro en europ ischen Stromb rsen behandelt. Die Analyse beschr nkt sich aufgrund des Umfangs der vorliegenden Arbeit, auf die Spotm rkte, insbesondere den day-ahead Handel. Vorausgesetzt, dass die .Preise in allen vorgelagerten Stromm rkten die erwarteten Spotmarktpreise reflektieren und somit die Spotpreise auch in der langen Frist die Stromkosten determinieren. (Ockenfels et al., 2008) schr nkt dies die Untersuchungsergebnisse nicht ein. W hrend naturgem
die gro en Stromb rsen im Fokus der Arbeit stehen,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 May 2011
Pages
68
ISBN
9783640922802