Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Vietnamkrieg - Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg oder Kampf eines Volkes um die Freiheit?
Paperback

Der Vietnamkrieg - Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg oder Kampf eines Volkes um die Freiheit?

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1.7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, den Vietnamkonflikt naher zu untersuchen. Dieser Krieg, der keineswegs ein rein amerikanischer war, kann nicht einfach als ein einziger Konflikt betrachtet werden. Wie ich zeigen werde gab es fur die unterschiedlichen Kriegsparteien mehrere Grunde, immer neue Soldaten in den Kampf zu schicken. Dementsprechend gibt es verschiedene Antworten auf die Frage, was fur eine Art Krieg der Vietnamkonflikt darstellte. Was bewegte mehrere amerikanische Prasidenten dazu, so viele junge Amerikaner in einen aussichtslosen Krieg zu schicken? Und wie veranderten sich diese Grunde im Laufe des Konflikts? Auch wenn eine eindeutige Antwort nicht gegeben werden kann, werde ich versuchen, mich dieser so weit es geht anzunahern. Zu diesem Zweck werde ich nicht nur den Standpunkt der USA, sondern auch den der UdSSR, Chinas und der Vietnamesen beachten. Denn jede der genannten Parteien hatte andere Grunde, sich fur Vietnam zu interessieren. Wie zu sehen sein wird, hatten allerdings nur die USA und die Vietnamesen von Anfang an ein Interesse an dem sudostasiatischen Land. Erst im Verlauf des Krieges wurde selbiger, besonders durch seine symbolische Wirkung, auch fur andere Staaten relevant. Doch dazu spater mehr. Letzten Endes sollte es durch den Vergleich aller vier Sichtweisen moeglich sein, die unterschiedlichen Grunde fur diesen Krieg herauszustellen und die eingangs gestellte Frage zu beantworten. Die Literaturauswahl zu diesem Thema ist ahnlich weit gefachert. Ich stutze mich zum grossen Teil auf Bernd Greiner, speziell auf sein Werk, Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam’‘. Zusatzlich habe ich aber auch auf Bucher von Hans Ulrich Luther, Heinrich Weiler und Jurgen Horlemann sowie Peter Gang zuruckgegriffen. Sehr aufschlussreich waren auch eine Reihe von offiziell

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2011
Pages
40
ISBN
9783640920648

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1.7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, den Vietnamkonflikt naher zu untersuchen. Dieser Krieg, der keineswegs ein rein amerikanischer war, kann nicht einfach als ein einziger Konflikt betrachtet werden. Wie ich zeigen werde gab es fur die unterschiedlichen Kriegsparteien mehrere Grunde, immer neue Soldaten in den Kampf zu schicken. Dementsprechend gibt es verschiedene Antworten auf die Frage, was fur eine Art Krieg der Vietnamkonflikt darstellte. Was bewegte mehrere amerikanische Prasidenten dazu, so viele junge Amerikaner in einen aussichtslosen Krieg zu schicken? Und wie veranderten sich diese Grunde im Laufe des Konflikts? Auch wenn eine eindeutige Antwort nicht gegeben werden kann, werde ich versuchen, mich dieser so weit es geht anzunahern. Zu diesem Zweck werde ich nicht nur den Standpunkt der USA, sondern auch den der UdSSR, Chinas und der Vietnamesen beachten. Denn jede der genannten Parteien hatte andere Grunde, sich fur Vietnam zu interessieren. Wie zu sehen sein wird, hatten allerdings nur die USA und die Vietnamesen von Anfang an ein Interesse an dem sudostasiatischen Land. Erst im Verlauf des Krieges wurde selbiger, besonders durch seine symbolische Wirkung, auch fur andere Staaten relevant. Doch dazu spater mehr. Letzten Endes sollte es durch den Vergleich aller vier Sichtweisen moeglich sein, die unterschiedlichen Grunde fur diesen Krieg herauszustellen und die eingangs gestellte Frage zu beantworten. Die Literaturauswahl zu diesem Thema ist ahnlich weit gefachert. Ich stutze mich zum grossen Teil auf Bernd Greiner, speziell auf sein Werk, Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam’‘. Zusatzlich habe ich aber auch auf Bucher von Hans Ulrich Luther, Heinrich Weiler und Jurgen Horlemann sowie Peter Gang zuruckgegriffen. Sehr aufschlussreich waren auch eine Reihe von offiziell

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2011
Pages
40
ISBN
9783640920648