Empowerment als Personalfuhrungskonzept, Stefanie DuPont (9783640919611) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Empowerment als Personalfuhrungskonzept
Paperback

Empowerment als Personalfuhrungskonzept

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment! Ein Schlagwort, das in der in der letzten Zeit haufig benutzt wird. Im Bereich der Sozialen Arbeit gilt das Empowermentkonzept als zukunftsweisend fur die immer komplexer werdenden Anforderungen an die Berufstatigen. Den Blick weggerichtet vom Defizitaren, hin zu den Leistungsfahigkeiten eines Menschen und Unterstutzung im Sinne einer “Hilfe zur Selbsthilfe”, das sind die neuen Denkstrukturen der Professionellen. Doch nicht nur in der Sozialen Arbeit ist Empowerment von Bedeutung. Zunehmend findet das Konzept auch Eingang in Managementprozesse. Der sich heute standig andernde nachfrageorientierte Markt erfordert neue Unternehmensstrukturen, um im Wettbewerb zu anderen Organisationen Gewinn erzielen zu koennen. Mitarbeiter mussen befahigt werden, mikrounternehmerische Verantwortung zu ubernehmen. Dies geht einher mit flachen Hierarchien und neuen Aufgabengebieten fur alle Beteiligten in einem Unternehmen. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Empowermentprozess als eine Moeglichkeit der Personalfuhrung. Zu Beginn erfolgen begriffliche Klarungen und eine Bestandsaufnahme des Konzeptes aus verschiedenen wissenschaftlichen Ansatzen. Anschliessend werden Rahmenbedingungen fur eine Umsetzung erklart und wichtige Fuhrungsqualitaten dargelegt. Daraus ableitend werden schliesslich Handlungsempfehlungen fur Gestaltungsmassnahmen begrundet. Die abschliessende eigene Stellungsnahme umfasst eine kritische Bewertung des Empowermentkonzeptes als Fuhrungsmoeglichkeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2011
Pages
28
ISBN
9783640919611

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment! Ein Schlagwort, das in der in der letzten Zeit haufig benutzt wird. Im Bereich der Sozialen Arbeit gilt das Empowermentkonzept als zukunftsweisend fur die immer komplexer werdenden Anforderungen an die Berufstatigen. Den Blick weggerichtet vom Defizitaren, hin zu den Leistungsfahigkeiten eines Menschen und Unterstutzung im Sinne einer “Hilfe zur Selbsthilfe”, das sind die neuen Denkstrukturen der Professionellen. Doch nicht nur in der Sozialen Arbeit ist Empowerment von Bedeutung. Zunehmend findet das Konzept auch Eingang in Managementprozesse. Der sich heute standig andernde nachfrageorientierte Markt erfordert neue Unternehmensstrukturen, um im Wettbewerb zu anderen Organisationen Gewinn erzielen zu koennen. Mitarbeiter mussen befahigt werden, mikrounternehmerische Verantwortung zu ubernehmen. Dies geht einher mit flachen Hierarchien und neuen Aufgabengebieten fur alle Beteiligten in einem Unternehmen. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Empowermentprozess als eine Moeglichkeit der Personalfuhrung. Zu Beginn erfolgen begriffliche Klarungen und eine Bestandsaufnahme des Konzeptes aus verschiedenen wissenschaftlichen Ansatzen. Anschliessend werden Rahmenbedingungen fur eine Umsetzung erklart und wichtige Fuhrungsqualitaten dargelegt. Daraus ableitend werden schliesslich Handlungsempfehlungen fur Gestaltungsmassnahmen begrundet. Die abschliessende eigene Stellungsnahme umfasst eine kritische Bewertung des Empowermentkonzeptes als Fuhrungsmoeglichkeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2011
Pages
28
ISBN
9783640919611