Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regierungsstruktur, Parlament Und Parteiensystem in Schweden
Paperback

Regierungsstruktur, Parlament Und Parteiensystem in Schweden

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme Nordeuropas, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars Die politischen Systeme Nordeuropas soll sich diese Hausarbeit mit den Rahmenbedingungen des schwedischen Regierungssystems, speziell Aufbau und Funktion der Regierung und des Parlaments befassen. Des weiteren soll sie das plebiszitare Element der Volksabstimmung und die Besonderheit des schwedischen Rechtswesens, die durch das Existieren des Ombudsmannes zum Ausdruck kommt, darlegen. Weiterhin beschaftigt sie sich mit dem schwedischen Parteiensystem, genauer den politischen Parteien und der politischen Reprasentation der Abgeordneten. Ziel ist es einen Gesamtuberblick dieser komplexen Systeme zu geben und zu beurteilen. Das Konigreich Schweden mit seinen circa 8,8 Millionen Einwohnern ist eine parlamentarische Monarchie und trotz seiner standigen Minderheitsregierungen besitzt es ein stabiles Regierungssystem. Diese fur deutsche Verhaltnisse sehr untypische Regierungsform hat sich in Schweden etabliert. Der Grund hierfur liegt zum Teil in der Konsequenz, mit denen die Abstimmungsregeln eines Misstrauensvotums durchgesetzt werden. So wird hierdurch die Regierungsstabilitat gefordert, denn selbst relativ kleine Minderheitsregierungen konnen sich halten, da Stimmenthaltungen als Unterstutzung der Amtsinhaber gelten. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 May 2011
Pages
20
ISBN
9783640918195

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme Nordeuropas, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars Die politischen Systeme Nordeuropas soll sich diese Hausarbeit mit den Rahmenbedingungen des schwedischen Regierungssystems, speziell Aufbau und Funktion der Regierung und des Parlaments befassen. Des weiteren soll sie das plebiszitare Element der Volksabstimmung und die Besonderheit des schwedischen Rechtswesens, die durch das Existieren des Ombudsmannes zum Ausdruck kommt, darlegen. Weiterhin beschaftigt sie sich mit dem schwedischen Parteiensystem, genauer den politischen Parteien und der politischen Reprasentation der Abgeordneten. Ziel ist es einen Gesamtuberblick dieser komplexen Systeme zu geben und zu beurteilen. Das Konigreich Schweden mit seinen circa 8,8 Millionen Einwohnern ist eine parlamentarische Monarchie und trotz seiner standigen Minderheitsregierungen besitzt es ein stabiles Regierungssystem. Diese fur deutsche Verhaltnisse sehr untypische Regierungsform hat sich in Schweden etabliert. Der Grund hierfur liegt zum Teil in der Konsequenz, mit denen die Abstimmungsregeln eines Misstrauensvotums durchgesetzt werden. So wird hierdurch die Regierungsstabilitat gefordert, denn selbst relativ kleine Minderheitsregierungen konnen sich halten, da Stimmenthaltungen als Unterstutzung der Amtsinhaber gelten. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 May 2011
Pages
20
ISBN
9783640918195