Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Rezeption von Max Frischs Andorra - eine Darstellung wesentlicher Kritikpunkte aus der Rezension
Paperback

Zur Rezeption von Max Frischs Andorra - eine Darstellung wesentlicher Kritikpunkte aus der Rezension

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,4, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Max Frisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buhnenstuck Andorra von Max Frisch hat seit seiner Urauffuhrung in Zurich am 2., 3. und 4. November 1961 sehr unterschiedliche Reaktionen in der Presse hervorgerufen. Andorra wird groesstenteils bis heute als eines der wichtigsten deutschsprachigen Theaterstucke gefeiert. Neben den uberaus positiven AEusserungen existieren jedoch auch weitaus kritischere Standpunkte, die uber den Vorwurf, mit Andorra ein unverbindliches Bewaltigungsdrama geliefert zu haben, bis hin zur Anklage Max Frischs als Antisemiten reichen. Die hier vorliegende Arbeit untersucht an markanten Beispielen die Rezeption des Werkes, das seinerzeit von ubertrieben positiv wirkenden Reaktionen bis hin zu scharfer Kritik und Buhnenverboten sehr gegensatzliche AEusserungen hervorgerufen hat. Neben grossen und bekannten Redaktionen liefern vor allem die kleineren Verlage teilweise radikale AEusserungen uber das Werk und seinen Autor.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640917006

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,4, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Max Frisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buhnenstuck Andorra von Max Frisch hat seit seiner Urauffuhrung in Zurich am 2., 3. und 4. November 1961 sehr unterschiedliche Reaktionen in der Presse hervorgerufen. Andorra wird groesstenteils bis heute als eines der wichtigsten deutschsprachigen Theaterstucke gefeiert. Neben den uberaus positiven AEusserungen existieren jedoch auch weitaus kritischere Standpunkte, die uber den Vorwurf, mit Andorra ein unverbindliches Bewaltigungsdrama geliefert zu haben, bis hin zur Anklage Max Frischs als Antisemiten reichen. Die hier vorliegende Arbeit untersucht an markanten Beispielen die Rezeption des Werkes, das seinerzeit von ubertrieben positiv wirkenden Reaktionen bis hin zu scharfer Kritik und Buhnenverboten sehr gegensatzliche AEusserungen hervorgerufen hat. Neben grossen und bekannten Redaktionen liefern vor allem die kleineren Verlage teilweise radikale AEusserungen uber das Werk und seinen Autor.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640917006