Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Franzoesische Hauptinstruktion vom 30. September 1643: Frankreichs Forderungen fur den Westfalischen Friedenskongress im besonderen Augenmerk der territorialen Anspruche
Paperback

Die Franzoesische Hauptinstruktion vom 30. September 1643: Frankreichs Forderungen fur den Westfalischen Friedenskongress im besonderen Augenmerk der territorialen Anspruche

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Frankreich im 30jahrigen Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dreissigjahrige Krieg von 1618 bis 1648 war der langste und verlustreichste Krieg in der kriegerischen Epoche der Fruhen Neuzeit. Es war ein europaischer Krieg, der zum groessten Teil auf deutschem Boden ausgetragen wurde und vorrangig auf religioesen Konflikten beruhte, in dem aber auch vielfaltige andere Probleme ausgefochten wurden. In dieser Hausarbeit beschaftige ich mich mit der Franzoesischen Hauptinstruktion vom 30. September 1643 fur den Westfalischen Friedenskongress, der den Dreissigjahrigen Krieg beenden sollte. Diese Instruktion beinhaltet Frankreichs Forderungen fur die Friedensverhandlungen zur Beendigung des Dreissigjahrigen Krieges und wurde den Botschaftern Frankreichs fur ihre Verhandlungen in Munster mitgegeben. Veroeffentlicht wurde die Hauptinstruktion in der Publikation: Acta Pacis Westphalicae (APW), von der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, herausgegeben von Max Braubach und Konrad Repgen. Auf dieser Veroeffentlichung beruht meine Arbeit. Ansonsten wurde die Instruktion in den literarischen Darstellungen zum Dreissigjahrigen Krieg und dem Westfalischen Friedenskongress eher selten bearbeitet und nur in wenigen Publikationen und Aufsatzen erwahnt. Daher ist meine Hausarbeit zum groessten Teil eine Quellenarbeit auf der Grundlage der APW. In dieser wurde der Abschnitt zur Franzoesischen Hauptinstruktion von Fritz Dickmann und Kriemhild Goronzy bearbeitet. Weitere Forschungen zur Hauptinstruktion betrieben Anuschka Tischer, im Hinblick auf die diplomatischen und vertraglichen Aspekte, sowie Klaus Malettke und Guido Braun, vor allem im Hinblick auf die Friedenskonzeption Richelieus. Weitere Forschungen zur Hauptinstruktion gibt es kaum, nur gelegentliche Erwa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 May 2011
Pages
28
ISBN
9783640914630

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Frankreich im 30jahrigen Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dreissigjahrige Krieg von 1618 bis 1648 war der langste und verlustreichste Krieg in der kriegerischen Epoche der Fruhen Neuzeit. Es war ein europaischer Krieg, der zum groessten Teil auf deutschem Boden ausgetragen wurde und vorrangig auf religioesen Konflikten beruhte, in dem aber auch vielfaltige andere Probleme ausgefochten wurden. In dieser Hausarbeit beschaftige ich mich mit der Franzoesischen Hauptinstruktion vom 30. September 1643 fur den Westfalischen Friedenskongress, der den Dreissigjahrigen Krieg beenden sollte. Diese Instruktion beinhaltet Frankreichs Forderungen fur die Friedensverhandlungen zur Beendigung des Dreissigjahrigen Krieges und wurde den Botschaftern Frankreichs fur ihre Verhandlungen in Munster mitgegeben. Veroeffentlicht wurde die Hauptinstruktion in der Publikation: Acta Pacis Westphalicae (APW), von der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, herausgegeben von Max Braubach und Konrad Repgen. Auf dieser Veroeffentlichung beruht meine Arbeit. Ansonsten wurde die Instruktion in den literarischen Darstellungen zum Dreissigjahrigen Krieg und dem Westfalischen Friedenskongress eher selten bearbeitet und nur in wenigen Publikationen und Aufsatzen erwahnt. Daher ist meine Hausarbeit zum groessten Teil eine Quellenarbeit auf der Grundlage der APW. In dieser wurde der Abschnitt zur Franzoesischen Hauptinstruktion von Fritz Dickmann und Kriemhild Goronzy bearbeitet. Weitere Forschungen zur Hauptinstruktion betrieben Anuschka Tischer, im Hinblick auf die diplomatischen und vertraglichen Aspekte, sowie Klaus Malettke und Guido Braun, vor allem im Hinblick auf die Friedenskonzeption Richelieus. Weitere Forschungen zur Hauptinstruktion gibt es kaum, nur gelegentliche Erwa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 May 2011
Pages
28
ISBN
9783640914630