Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen - insbesondere bei sog. Mergers & Acquisitions - ist haufig die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung notwendig. Der ermittelte Unternehmenswert dient z. B. als Ausgangsgrundlage fur Preisverhandlungen bei Unternehmenskaufen. Das Ergebnis kann jedoch in Abhangigkeit von den getroffenen Annahmen und dem angewandten Bewertungsverfahren stark variieren. Laut einer empirischen Untersuchung von Lorenz wird das aus dem angelsachsischen Raum stammende Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) in der Auspragung des Weighted Average Cost of Capital-Ansatzes (WACC-Ansatz) in der Praxis am haufigsten angewandt. Dieses Verfahren wird auch vom Berufstand der Wirtschaftsprufer anerkannt, dessen Mitglieder im Rahmen von Umstrukturierungen haufig als Gutachter oder Berater tatig werden. Dabei sind die Wirtschaftsprufer verpflichtet, die Grundsatze zur Durchfuhrung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1) zu beachten. Dieser vom IDW herausgegebene Standard besitzt jedoch nicht nur fur den Berufstand der Wirtschaftsprufer, sondern auch fur die Unternehmensbewertungspraxis in Deutschland insgesamt eine grundlegende Bedeutung. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Annahmen getroffen und welche Besonderheiten beachtet werden sollten, um im Rahmen einer Umstrukturierung den Unternehmenswert optimal zu ermitteln. Neben der allgemeinen Bewertungstheorie wird insbesondere der IDW S 1 als Grundlage herangezogen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zunachst der Zusammenhang zwischen Umstrukturierung und Unternehmensbewertung geklart. Zudem wird der Begriff des Unternehmenswerts erortert. In diesem Kapitel werden auch die gangigsten Bewertungsverfahren vorgestellt. Sodann werden in Kapitel 3 die DCF-Verfahren im Hinblick auf ihre praktische Relevanz disku
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen - insbesondere bei sog. Mergers & Acquisitions - ist haufig die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung notwendig. Der ermittelte Unternehmenswert dient z. B. als Ausgangsgrundlage fur Preisverhandlungen bei Unternehmenskaufen. Das Ergebnis kann jedoch in Abhangigkeit von den getroffenen Annahmen und dem angewandten Bewertungsverfahren stark variieren. Laut einer empirischen Untersuchung von Lorenz wird das aus dem angelsachsischen Raum stammende Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) in der Auspragung des Weighted Average Cost of Capital-Ansatzes (WACC-Ansatz) in der Praxis am haufigsten angewandt. Dieses Verfahren wird auch vom Berufstand der Wirtschaftsprufer anerkannt, dessen Mitglieder im Rahmen von Umstrukturierungen haufig als Gutachter oder Berater tatig werden. Dabei sind die Wirtschaftsprufer verpflichtet, die Grundsatze zur Durchfuhrung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1) zu beachten. Dieser vom IDW herausgegebene Standard besitzt jedoch nicht nur fur den Berufstand der Wirtschaftsprufer, sondern auch fur die Unternehmensbewertungspraxis in Deutschland insgesamt eine grundlegende Bedeutung. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Annahmen getroffen und welche Besonderheiten beachtet werden sollten, um im Rahmen einer Umstrukturierung den Unternehmenswert optimal zu ermitteln. Neben der allgemeinen Bewertungstheorie wird insbesondere der IDW S 1 als Grundlage herangezogen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zunachst der Zusammenhang zwischen Umstrukturierung und Unternehmensbewertung geklart. Zudem wird der Begriff des Unternehmenswerts erortert. In diesem Kapitel werden auch die gangigsten Bewertungsverfahren vorgestellt. Sodann werden in Kapitel 3 die DCF-Verfahren im Hinblick auf ihre praktische Relevanz disku