Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918
Paperback

George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918

$266.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 5.5 (Insigni cum laude), Universit t Basel (Kunsthistorisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie aus dem Titel ersichtlich wird, m chte ich mich mit dem Oeuvre des K nstlers George Grosz (1893-1959) zwischen 1915 und 1918 auseinandersetzen, das einen eigenen Werkkomplex im Lebenswerk des K nstlers darstellt. Der dazumal noch junge, unbekannte George Grosz hat in dieser kurzen Zeit einen ganz eigenen Stil gefunden, den er bald nach 1918 wieder aufgegeben hat. Schl sselthema der Arbeiten jener Jahre ist die Grossstadt, wobei sich das Augenmerk des K nstlers auf das Leben in den grossen St dten richtete. D.h. der Mensch und das Leben in der Grossstadt, mit all ihren Facetten und Folgen, bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Nach einer kurzen Aufzeichnung der Problematik und gewisser Fragestellungen, die sich im Verlauf der Lekt re und Bearbeitung des Forschungsobjekts ergeben haben, wende ich mich dem kulturhistorischen Umfeld zu. Dieses Kapitel dient sowohl als kultur- wie sozialgeschichtliche Rahmenbedingung, Grosz’ Werk in seine Zeit einzuordnen, als auch als theoretische Grundlage. Verschiedene Teilaspekte im Bezug zur Grossstadt sollen abgedeckt werden, die in einem thematischen Zusammenhang zum Werk des K nstlers stehen. In den weiteren Kapiteln liegt das Augenmerk auf Grosz’ Werk, mit Schwerpunkt Malerei. Da Grosz ein gelernter Zeichner war, als solcher auch bekannt wurde, werde ich mich ber seine Zeichnungen, Graphikmappen und Skizzenb cher seinem malerischen Werk ann hern. Ich erhoffe mir ein besseres Verst ndnis f r seine lmalerei, durch Erfassung und Aufweisung von Zusammenh ngen, Parallelen, aber auch Gegens tzen. Dieses graphische Oeuvre soll zu einer praktischen Erweiterung des theoretischen Spektrums verhelfen. Im Anschluss werde ich mich mit seinen lbildern befassen, wobei ich mich vor allem auf zwei Gem lde konzentrieren werde: Metropolis, auch City genannt (

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 May 2011
Pages
168
ISBN
9783640900718

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 5.5 (Insigni cum laude), Universit t Basel (Kunsthistorisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie aus dem Titel ersichtlich wird, m chte ich mich mit dem Oeuvre des K nstlers George Grosz (1893-1959) zwischen 1915 und 1918 auseinandersetzen, das einen eigenen Werkkomplex im Lebenswerk des K nstlers darstellt. Der dazumal noch junge, unbekannte George Grosz hat in dieser kurzen Zeit einen ganz eigenen Stil gefunden, den er bald nach 1918 wieder aufgegeben hat. Schl sselthema der Arbeiten jener Jahre ist die Grossstadt, wobei sich das Augenmerk des K nstlers auf das Leben in den grossen St dten richtete. D.h. der Mensch und das Leben in der Grossstadt, mit all ihren Facetten und Folgen, bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Nach einer kurzen Aufzeichnung der Problematik und gewisser Fragestellungen, die sich im Verlauf der Lekt re und Bearbeitung des Forschungsobjekts ergeben haben, wende ich mich dem kulturhistorischen Umfeld zu. Dieses Kapitel dient sowohl als kultur- wie sozialgeschichtliche Rahmenbedingung, Grosz’ Werk in seine Zeit einzuordnen, als auch als theoretische Grundlage. Verschiedene Teilaspekte im Bezug zur Grossstadt sollen abgedeckt werden, die in einem thematischen Zusammenhang zum Werk des K nstlers stehen. In den weiteren Kapiteln liegt das Augenmerk auf Grosz’ Werk, mit Schwerpunkt Malerei. Da Grosz ein gelernter Zeichner war, als solcher auch bekannt wurde, werde ich mich ber seine Zeichnungen, Graphikmappen und Skizzenb cher seinem malerischen Werk ann hern. Ich erhoffe mir ein besseres Verst ndnis f r seine lmalerei, durch Erfassung und Aufweisung von Zusammenh ngen, Parallelen, aber auch Gegens tzen. Dieses graphische Oeuvre soll zu einer praktischen Erweiterung des theoretischen Spektrums verhelfen. Im Anschluss werde ich mich mit seinen lbildern befassen, wobei ich mich vor allem auf zwei Gem lde konzentrieren werde: Metropolis, auch City genannt (

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 May 2011
Pages
168
ISBN
9783640900718