Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzeption der existentialistischen Hoelle in Jean-Paul Sartres  Geschlossene Gesellschaft
Paperback

Konzeption der existentialistischen Hoelle in Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Universitat Potsdam (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Das franzoesische Theater des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Nachkriegsgeneration stellte Jean-Paul Sartre eine Kultfigur dar. Er reprasentierte die Auflehnung gegen gesellschaftliche Konventionen und verhartete Denkmuster und gilt als Vorreiter und Hauptvertreter des Existentialismus, sowie als einer der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts in Frankreich. In seinen dramatischen Werken verwirklichte Sartre einige wichtige Elemente seiner existentialistischen Philosophie. So auch in dem Einakter Huis clos (1944), welcher einen der ersten Hoehepunkte seines dramatischen Schaffens markierte und der vorliegenden Arbeit zugrunde liegt. Huis clos handelt von drei sich vollkommen unbekannten Personen, die jeweils nacheinander von einem Kellner in einen Raum gefuhrt werden und dort fur immer bleiben. Das ist die Hoelle! Warum eigentlich? Diese Frage moechte ich im Folgenden versuchen zu klaren und somit die Grundzuge der existentialistischen Hoelle Sartres aufdecken. Um verstehen zu koennen, wie die Hoelle Sartres funktioniert, konzentriere ich mich zunachst auf die Rahmenbedingungen des Dramas. Es werden der Ort des Geschehens, sowie die verschiedenen Charaktere beleuchtet. Bei der Figurencharakteristik lege ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Personen im Verlauf des Stuckes, indem schrittweise ihr wahres Wesen zum Vorschein kommt. Anschliessend moechte ich einige Elemente des Existentialismus Sartres herausarbeiten, welche die Ursache fur die Hoellenqualen darstellen. In diesem Sinne gehe ich zunachst auf die Abhangigkeit von den anderen ein, ihre gegenseitigen Blicke und die Funktion des Spiegels, danach komme ich auf die Unaufrichtigkeit zu sprechen. Am Schluss moechte ich den Gegensatz von erstarrten Gewohnheiten und der Freiheit aufzeigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 April 2011
Pages
28
ISBN
9783640885695

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Universitat Potsdam (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Das franzoesische Theater des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Nachkriegsgeneration stellte Jean-Paul Sartre eine Kultfigur dar. Er reprasentierte die Auflehnung gegen gesellschaftliche Konventionen und verhartete Denkmuster und gilt als Vorreiter und Hauptvertreter des Existentialismus, sowie als einer der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts in Frankreich. In seinen dramatischen Werken verwirklichte Sartre einige wichtige Elemente seiner existentialistischen Philosophie. So auch in dem Einakter Huis clos (1944), welcher einen der ersten Hoehepunkte seines dramatischen Schaffens markierte und der vorliegenden Arbeit zugrunde liegt. Huis clos handelt von drei sich vollkommen unbekannten Personen, die jeweils nacheinander von einem Kellner in einen Raum gefuhrt werden und dort fur immer bleiben. Das ist die Hoelle! Warum eigentlich? Diese Frage moechte ich im Folgenden versuchen zu klaren und somit die Grundzuge der existentialistischen Hoelle Sartres aufdecken. Um verstehen zu koennen, wie die Hoelle Sartres funktioniert, konzentriere ich mich zunachst auf die Rahmenbedingungen des Dramas. Es werden der Ort des Geschehens, sowie die verschiedenen Charaktere beleuchtet. Bei der Figurencharakteristik lege ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Personen im Verlauf des Stuckes, indem schrittweise ihr wahres Wesen zum Vorschein kommt. Anschliessend moechte ich einige Elemente des Existentialismus Sartres herausarbeiten, welche die Ursache fur die Hoellenqualen darstellen. In diesem Sinne gehe ich zunachst auf die Abhangigkeit von den anderen ein, ihre gegenseitigen Blicke und die Funktion des Spiegels, danach komme ich auf die Unaufrichtigkeit zu sprechen. Am Schluss moechte ich den Gegensatz von erstarrten Gewohnheiten und der Freiheit aufzeigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 April 2011
Pages
28
ISBN
9783640885695