Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wahnsinn im Spiegel eines Romantikers: Ein formtheoretischer Versuch uber die Rezeption des Wahnsinns in Ludwig Tiecks  Der blonde Eckbert
Paperback

Wahnsinn im Spiegel eines Romantikers: Ein formtheoretischer Versuch uber die Rezeption des Wahnsinns in Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Die Innvoationen des Ludwig Tieck, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich Tiecks Wissen, seiner Transformationsleistung und Darstellung des Wahnsinns in seinen Werken annahern zu koennen, ist es vorab noetig sich zu fragen, wie er sich das Wie des Vorhandenseins des alten und des ihm gegenwartigen Wahnsinns beantwortet hat. Tieck spielte mit der Substanz des kulturellen Bewusstseins und Wissens seiner Gegenwart und reintegrierte in Folge seiner Interpretation der literarischen Vergangenheit den Wahnsinn in sein schriftstellerisches Schaffen und Werk. Er erfand das Wunderbare. Er reintegrierte den vergangenen Wahnsinn, der in Folge der kulturellen Entwicklung und eines epistemologischen Bruches im 17./18. Jahrhundert von der burgerlichen Vernunft stigmatisiert - pathologisiert und ausgegrenzt - worden war in einer neuen literarischen Form. Es gelang ihm in einer, uber seine Zeit hinaus weisenden Arbeit, die trotz allem Kind seiner Zeit geblieben ist, einen dreifach gegliederten Entwurf vom Wahnsinn zu entwickeln, dem er uber die romantische Literatur einen Platz in der burgerlichen Kultur schuf und sicherte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640875245

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Die Innvoationen des Ludwig Tieck, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich Tiecks Wissen, seiner Transformationsleistung und Darstellung des Wahnsinns in seinen Werken annahern zu koennen, ist es vorab noetig sich zu fragen, wie er sich das Wie des Vorhandenseins des alten und des ihm gegenwartigen Wahnsinns beantwortet hat. Tieck spielte mit der Substanz des kulturellen Bewusstseins und Wissens seiner Gegenwart und reintegrierte in Folge seiner Interpretation der literarischen Vergangenheit den Wahnsinn in sein schriftstellerisches Schaffen und Werk. Er erfand das Wunderbare. Er reintegrierte den vergangenen Wahnsinn, der in Folge der kulturellen Entwicklung und eines epistemologischen Bruches im 17./18. Jahrhundert von der burgerlichen Vernunft stigmatisiert - pathologisiert und ausgegrenzt - worden war in einer neuen literarischen Form. Es gelang ihm in einer, uber seine Zeit hinaus weisenden Arbeit, die trotz allem Kind seiner Zeit geblieben ist, einen dreifach gegliederten Entwurf vom Wahnsinn zu entwickeln, dem er uber die romantische Literatur einen Platz in der burgerlichen Kultur schuf und sicherte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640875245