Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Business to Employees (B2E)
Paperback

Business to Employees (B2E)

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Nahezu alle Markte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kurzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitatsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es fur Unternehmen moeglich, sich gegenuber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkoemmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermassen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht naturlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rucken wird der Verdrangungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des oekonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, mussen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschoepft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualitat, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um fur all diese Anforderungen gerustet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640874705

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Nahezu alle Markte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kurzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitatsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es fur Unternehmen moeglich, sich gegenuber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkoemmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermassen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht naturlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rucken wird der Verdrangungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des oekonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, mussen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschoepft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualitat, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um fur all diese Anforderungen gerustet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640874705