Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU: Eine Analyse mit Hilfe von Matrixspielen
Paperback

Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU: Eine Analyse mit Hilfe von Matrixspielen

$165.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Landerstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Finanzwissenschaft und OEffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europaischen Integration beschaftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedslandern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhaltnismassig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknupfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der oeffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedslander bzw. welche Unterschiede die Einfuhrung eines gemeinsamen Marktes behindern koennten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segre-Bericht, in dem die steuerlichen Hurden fur einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne groessere Fortschritte versuchte die Europaische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 March 2011
Pages
60
ISBN
9783640871117

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Landerstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Finanzwissenschaft und OEffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europaischen Integration beschaftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedslandern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhaltnismassig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknupfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der oeffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedslander bzw. welche Unterschiede die Einfuhrung eines gemeinsamen Marktes behindern koennten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segre-Bericht, in dem die steuerlichen Hurden fur einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne groessere Fortschritte versuchte die Europaische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 March 2011
Pages
60
ISBN
9783640871117