Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung Eines Touristischen Produkt-Markt-Konzeptes Fur Eine Tourismusdestination Am Beispiel Der Weinstrae
Paperback

Die Entwicklung Eines Touristischen Produkt-Markt-Konzeptes Fur Eine Tourismusdestination Am Beispiel Der Weinstrae

$203.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Hochschule fur Wirtschaft), Veranstaltung: Neuere Ansatze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 150 Ferienstraen und -routen, die entweder landschafts- oder themenbezogen sind. Ferienstraen bieten Touristen die Moglichkeit, typische Lebensweisen in Deutschland kennen zu lernen. Zahlreiche touristische Routen wurden entlang historischer Trassen gelegt, die schon in fruheren Jahrhunderten als Handels- und Heerstraen genutzt wurden. Mit vielen dieser Ferienstraen ist auch heute noch die kultur-historische Thematik verknupft. Neben diesen thematisch angelehnten Ferienstraen gibt es touristische Routen, die durch besonders attraktive Landschaften gekennzeichnet sind. Die Weinstrae ist die erste und bekannteste Weintouristikroute der Welt. Die Idee zur Deutschen Weinstrae und zum Weintor in Schweigen-Rechtenbach entstand im Juli 1935 in der Schweigener Gastwirtschaft Zum Bayrischen Jager . Damals befanden sich vor allem die Pfalzer Winzer in einer finanziellen Zwangslage, da 1934 keine groe Nachfrage nach Wein bestand. Daher entschlossen sie sich, die Weindorfer zwischen Schweigen-Rechtenbach und Bockenheim zu verbinden, um einen positiven Effekt fur den Weinabsatz und den Fremdenverkehr zu erzielen. Die Deutsche Weinstrae wurde offiziell im Herbst 1935 eroffnet. Das hierfur symbolisch als Eingangspforte uber die Strae erbaute Holztor wurde 1936 zum heutigen Weintor ausgebaut und am 18. Oktober des selben Jahres eingeweiht. 1995 entstand in Bockenheim als Gegenstuck zum Deutschen Weintor das Haus der Deutschen Weinstrae. Es markiert den nordlichen Beginn der Weinstrae, die eine Lange von 85 km hat. Sie verlauft uber Grunstadt, Bad Durkheim, Deidesheim, Neustadt, Bad Bergzabern und endet im Suden an der elsassischen Grenze in Schweigen-Rec

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 March 2011
Pages
104
ISBN
9783640869305

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Hochschule fur Wirtschaft), Veranstaltung: Neuere Ansatze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 150 Ferienstraen und -routen, die entweder landschafts- oder themenbezogen sind. Ferienstraen bieten Touristen die Moglichkeit, typische Lebensweisen in Deutschland kennen zu lernen. Zahlreiche touristische Routen wurden entlang historischer Trassen gelegt, die schon in fruheren Jahrhunderten als Handels- und Heerstraen genutzt wurden. Mit vielen dieser Ferienstraen ist auch heute noch die kultur-historische Thematik verknupft. Neben diesen thematisch angelehnten Ferienstraen gibt es touristische Routen, die durch besonders attraktive Landschaften gekennzeichnet sind. Die Weinstrae ist die erste und bekannteste Weintouristikroute der Welt. Die Idee zur Deutschen Weinstrae und zum Weintor in Schweigen-Rechtenbach entstand im Juli 1935 in der Schweigener Gastwirtschaft Zum Bayrischen Jager . Damals befanden sich vor allem die Pfalzer Winzer in einer finanziellen Zwangslage, da 1934 keine groe Nachfrage nach Wein bestand. Daher entschlossen sie sich, die Weindorfer zwischen Schweigen-Rechtenbach und Bockenheim zu verbinden, um einen positiven Effekt fur den Weinabsatz und den Fremdenverkehr zu erzielen. Die Deutsche Weinstrae wurde offiziell im Herbst 1935 eroffnet. Das hierfur symbolisch als Eingangspforte uber die Strae erbaute Holztor wurde 1936 zum heutigen Weintor ausgebaut und am 18. Oktober des selben Jahres eingeweiht. 1995 entstand in Bockenheim als Gegenstuck zum Deutschen Weintor das Haus der Deutschen Weinstrae. Es markiert den nordlichen Beginn der Weinstrae, die eine Lange von 85 km hat. Sie verlauft uber Grunstadt, Bad Durkheim, Deidesheim, Neustadt, Bad Bergzabern und endet im Suden an der elsassischen Grenze in Schweigen-Rec

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 March 2011
Pages
104
ISBN
9783640869305