Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moglichkeiten Und Grenzen Der Bestimmung Eines Operational Value at Risk Bei Banken
Paperback

Moglichkeiten Und Grenzen Der Bestimmung Eines Operational Value at Risk Bei Banken

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: CH: 4.7 -> D: 2.3, Universitat Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der FTSE-Index der Londoner Borse ist am Montagabend wenige Minuten vor Handelsschluss um uber 200 Punkte eingebrochen, weil ein einzelner Broker eines grossen Investmenthauses einen Fehler gemacht hatte. Wie berichtet, verkaufte er versehentliche Aktien im Wert von bis zu einer halben Milliarde Pfund (1,5 Mrd. DM). Da die Borse kurz danach schloss, konnte er den Fehler nicht mehr ruckgangig machen. Am Dienstagmorgen begann der FTSE-Index 127,6 Punkte hoher bei 5818 Punkten, so dass der Broker seinen Kunden grossen Schaden zugefugt haben durfte. Nach Angaben der Borse wird der Aktienverkauf nicht ruckgangig gemacht. (1) Solche und viele andere Beispiele wie der Zusammenbruch der britischen Traditionsbank Barings, dessen Handler Nick Leeson Verluste in Hohe von weit uber einer Mrd. USD durch unautorisierte Geschafte verursacht hat, zeigen was fur Auswirkungen schlagend werdende operationelle Risiken haben konnen. Trotz teilweise existenzbedrohenden Gefahren fur das Unternehmen war das Operationelle Risiko lange Zeit ein Risikofaktor welcher wenig Beachtung fand. Derartige Schadensfalle, die insbesondere auf operationelle Schwachen der Banken zuruckzufuhren waren, ruckten die Bedeutung dieser Risiken wieder vermehrt ins Bewusstsein des Managements und der zustandigen Aufsichtsbehorden. Ende der 90er Jahre begann man sich verstarkt mit dem Management operationeller Risiken zu beschaftigen. Das Management und die Uberwachung operationeller Risiken hat daher in den letzten Jahren fur Banken eine zunehmend grossere Bedeutung erhalten. So hat sich in den meisten Unternehmen die Idee durchgesetzt, eine Abteilung fur operationelle Risiken zu schaffen und ihr eigene Managementstrukturen zu geben. Gestiegen ist der Stellenwert der operationellen Ris

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 March 2011
Pages
32
ISBN
9783640861729

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: CH: 4.7 -> D: 2.3, Universitat Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der FTSE-Index der Londoner Borse ist am Montagabend wenige Minuten vor Handelsschluss um uber 200 Punkte eingebrochen, weil ein einzelner Broker eines grossen Investmenthauses einen Fehler gemacht hatte. Wie berichtet, verkaufte er versehentliche Aktien im Wert von bis zu einer halben Milliarde Pfund (1,5 Mrd. DM). Da die Borse kurz danach schloss, konnte er den Fehler nicht mehr ruckgangig machen. Am Dienstagmorgen begann der FTSE-Index 127,6 Punkte hoher bei 5818 Punkten, so dass der Broker seinen Kunden grossen Schaden zugefugt haben durfte. Nach Angaben der Borse wird der Aktienverkauf nicht ruckgangig gemacht. (1) Solche und viele andere Beispiele wie der Zusammenbruch der britischen Traditionsbank Barings, dessen Handler Nick Leeson Verluste in Hohe von weit uber einer Mrd. USD durch unautorisierte Geschafte verursacht hat, zeigen was fur Auswirkungen schlagend werdende operationelle Risiken haben konnen. Trotz teilweise existenzbedrohenden Gefahren fur das Unternehmen war das Operationelle Risiko lange Zeit ein Risikofaktor welcher wenig Beachtung fand. Derartige Schadensfalle, die insbesondere auf operationelle Schwachen der Banken zuruckzufuhren waren, ruckten die Bedeutung dieser Risiken wieder vermehrt ins Bewusstsein des Managements und der zustandigen Aufsichtsbehorden. Ende der 90er Jahre begann man sich verstarkt mit dem Management operationeller Risiken zu beschaftigen. Das Management und die Uberwachung operationeller Risiken hat daher in den letzten Jahren fur Banken eine zunehmend grossere Bedeutung erhalten. So hat sich in den meisten Unternehmen die Idee durchgesetzt, eine Abteilung fur operationelle Risiken zu schaffen und ihr eigene Managementstrukturen zu geben. Gestiegen ist der Stellenwert der operationellen Ris

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 March 2011
Pages
32
ISBN
9783640861729